Pressemitteilung
Islamische Gemeinschaft: Aussetzung des Familiennachzugs für Geflüchtete wäre fatal
27. Mai 2025
„Die Bundesregierung will den Familiennachzug zu Geflüchteten erneut beschneiden. Das ist gefährlich – juristisch, gesellschaftlich und menschlich“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind geplante Gesetzesänderungen der Bundesregierung, über die am Mittwoch beraten werden soll. Ali Mete weiter:
„Die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte ist aus Sicht der Islamischen Gemeinschaft ein alarmierender Rückschritt. Sie verletzt nicht nur das im Grundgesetz verankerte Schutzgebot für Ehe und Familie, sondern auch zentrale Werte unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und unseres Glaubens. Der Familiennachzug ist kein migrationspolitisches Privileg, das je nach Stimmungslage gewährt oder entzogen werden darf – er ist ein Menschenrecht.
Im Islam ist die Familie der Mittelpunkt von Verantwortung, Fürsorge und gesellschaftlicher Stabilität. Gerade für Geflüchtete, die oftmals schwer traumatisiert in einem fremden Land Fuß fassen müssen, ist der Beistand der eigenen Familie existenziell. Sie gibt Halt, spendet Kraft, gibt Orientierung und neuen Lebensmut – und bewahrt viele davor, in Einsamkeit, Frustration oder gar in die Kriminalität abzurutschen. Diese Erfahrung machen wir tagtäglich in der Gemeindearbeit: Menschen mit Familie sind erreichbarer, aktiver und langfristig stabiler und belastbarer im Alltag als Alleinstehende.
Statt Stabilität und Teilhabe zu fördern, droht die Bundesregierung mit diesem Schritt genau das Gegenteil zu erreichen. Die Aussetzung des Familiennachzugs bedeutet eine institutionalisierte Trennung von Eltern, Kindern, Partnerinnen und Partnern – mit all den seelischen und gesellschaftlichen Folgen, die das mit sich bringt.
Wir appellieren deshalb mit Nachdruck an die Bundesregierung: Sie sind besser beraten, wenn sie das schützen, was unser Grundgesetz fordert, was unser aller Glaube gebietet und was Grundstein unserer Gesellschaft ist: die Familie.“