„Die Religionsfreiheit wird in zahlreichen Ländern Europas zunehmend eingeschränkt – besonders betroffen sind Musliminnen und Muslime. Wir beobachten diese Rückschritte mit großer Sorge“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist eine Gesetzesvorlage der dänischen Regierung, wonach religiöse Predigten in nicht-dänischer Sprache verboten werden sollen, sofern diese nicht vorab ins Dänische übersetzt und geprüft wurden.
„Ein Jahr nach den schrecklichen Morden in Hanau sind immer noch viele Fragen unbeantwortet. Das schmerzt und stellt das Vertrauen in den Rechtsstaat auf eine harte Probe – insbesondere in Hessen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des ersten Jahrestages des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau, bei der neun Menschen ermordet wurden.
„Europa ist gut beraten, ihre Flüchtlingspolitik der Moral, Anstand und Würde unterzuordnen - und nicht umgekehrt“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Lebensbedingungen von Geflüchteten in bosnischen und griechischen Lagern.
„Wir begrüßen das Urteil im Lübcke-Prozess. Jetzt muss die politische Aufklärung folgen und Antworten auf drängende Fragen im Zusammenhang mit dem NSU-Komplex und den Sicherheitsbehörden liefern“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Urteils im Prozess wegen des Mordes am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke.
„Das Vertrauen von Musliminnen und Muslimen in den Rechtsstaat wird immer wieder auf die Probe gestellt von Richterinnen und Richtern, die sich leider von politischen Diskursen zu sehr beeinflussen lassen. Gut, dass es Instanzen gibt, die nach Recht und Gesetz entscheiden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum islamischen Religionsunterricht in Hessen. Danach haben das Verwaltungsgericht Wiesbaden und das Hessische Verwaltungsgerichtshof den Rechtsschutz von islamischen Religionsgemeinschaften in „nicht mehr vertretbarer Weise“ verkürzt. Es muss neu entschieden werden.
„Das Leben in Europa wird für religiöse Minderheiten immer schwieriger. Gesetzgeber und Justiz überbieten sich beim Thema Tierschutz gegenseitig mit Heuchelei und Verlogenheit“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (AZ: C-336/19), wonach das betäubungslose Schächten verboten werden darf. Mehrere muslimische und jüdische Vereinigungen hatten gegen ein Dekret der flämischen Region in Belgien geklagt.
„Das österreichische Kopftuchverbot an Grundschulen war populistisch motiviert - und Populismus hat bekanntlich kurze Beine“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist eine Gerichtsentscheidung in Österreich, wonach das Kopftuchverbot an Grundschulen verfassungswidrig ist. Es verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz, greift den Islam ohne nähere Begründung heraus und widerspricht dem Gebot der religiösen und weltanschaulichen Neutralität des Staates.
Bekir Altaş, geboren 1981 in Duisburg, studierte Rechtswissenschaften in Bremen und Bochum. Schwerpunkte seiner langjährigen Tätigkeit für die IGMG bilden die Antidiskriminierungsarbeit sowie die Institutionalisierung des Islams in Deutschland. Im Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland war Altaş für Fragen zum Religionsverfassungsrecht zuständig. Altaş ist aktives Mitglied mehrerer Rechtsvereine und Menschenrechtsinstitutionen. Von 2012 bis 2015 war er Leiter des in Köln ansässigen Antidiskriminierungsverbandes "Federation Against Injustice and Racism e. V." (FAIR international). Darüber hinaus tritt Altaş als Referent auf. Seine primären Themen sind das Verhältnis des Staates zu religiösen Gemeinschaften, das deutsche Staatskirchenrecht sowie Rechts- und Integrationspolitik. Am 14. Juni 2015 wurde Altaş zum Generalsekretär der IGMG gewählt. Er ist verheiratet und Vater von fünf Kindern.
14 Haziran 2015’te yapılan IGMG 8. Genel Kurulu’nda Genel Sekreter olarak seçilmiştir. 1981’de Almanya’nın Duisburg şehrinde doğan Altaş, Bremen ve Bochum’da hukuk eğitimi aldı. Uzun yıllar IGMG çatısı altında çeşitli görevlerde bulunan Altaş, bilhassa hukuk alanında teşkilatın ayrımcılığa karşı olan çalışmalarının içinde yer almıştır. Bir diğer ağırlıklı çalışma alanı ise İslam’ın Almanya’da kurumsallaşması olmuştur. Altaş, Almanya İslam Konseyi (Islamrat) bünyesinde din anayasa hukukuna (Religionsverfassungsrecht)dair sorular hususunda yetkili kişi olarak görev yapmıştır. 2012-2015 yılları arasında Köln’de bulunan Federation Against Injustice and Racism e. V. (FAIR international) adlı ırkçılık ve ayrımcılıkla mücadele derneğinin müdürlüğünü yapmıştır. Altaş hukuk derneklerinde ve insan hakları kuruluşlarında aktif olarak yer almakta; devlet ile dinî cemaatler arası ilişkiler ve Almanya Devlet Kilise Hukuku gibi konuların yanı sıra hukuk ve uyum politikaları alanlarında çeşitli konularda konferanslar vermektedir. Evli olan Altaş, beş çocuk babasıdır.
KONTAKT
İRTİBATCONTACTKONTAKT
ADRESADRESSE
Islamische Gemeinschaft
Millî Görüş e.V.
Genel SekreterlikGeneralsekretariat
Colonia-Allee 3
D-51067 Köln
TELEFON
+49 221 942240-200
FAKSFAX
+49 221 942240-201
MAİLMAIL
gs(at)igmg.org
İNTERNETINTERNET
www.igmg.org
SUCHE
SUCHE
SEARCH
ARA
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.