Freitagspredigt
Den Charakter des Propheten verinnerlichen
22. August 2025
Verehrte Muslime!
Allah hat uns Menschen Propheten gesandt, damit sie uns den Weg zeigen. Im Koran beschreibt er seinen Gesandten Muhammad (s) mit den Worten: „Wir haben dich nur als Barmherzigkeit für die Welten gesandt.“[1] und „Du bist wahrlich von großartigem Charakter.“[2] Wir erfahren, dass der Prophet (s) für die Gläubigen das beste Vorbild ist. Ihm wurde die Aufgabe gegeben, den Koran zu erklären, und uns obliegt es, seinem Weg zu folgen. Denn unser Prophet liebt die Gläubigen wie kein anderer.
Was all das für uns bedeutet, können wir nur verstehen, wenn wir das Leben unseres Propheten in all seinen Aspekten kennenlernen: Er hat Wissen an die Stelle von Unwissenheit gesetzt und Frieden statt Streit gesucht. Er kämpfte gegen alles, was den inneren und äußeren Frieden des Einzelnen und der Gesellschaft stört. In seiner Aufrichtigkeit, Gerechtigkeit, Höflichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Großzügigkeit war und ist er den Gläubigen und vielen anderen Menschen das schönste Vorbild.
Die Zeit vor ihm war eine der „Dschahiliyya“. Er lehrt uns Vertrauen und Geschwisterlichkeit. Im Koran heißt es: „O ihr, die ihr glaubt! Antwortet Allah und seinem Gesandten, wenn sie euch einladen zu dem, was euch Leben gibt.“[3] Unseren geliebten Propheten zum Vorbild zu nehmen, ist nicht mit bloßen Worten möglich, sondern nur mit aufrichtiger Hingabe. Ihn zu lieben heißt: so zu denken wie er, so zu leben, gerecht zu sein, barmherzig zu sein und würdevoll zu handeln – so wie er. Die Menschheit tappte im Dunkeln – er brachte ihr das Licht. Wer gemäß seiner Sunna lebt, findet Würde im Diesseits und im Jenseits.
Liebe Geschwister!
Seinen Worten zu folgen heißt, seinen Charakter zu verinnerlichen und es als größte Ehre zu betrachten, zu seiner Umma zu gehören. Ihn zum Vorbild zu nehmen heißt, so stark zu sein, dass man sogar Menschen vergibt, die einem Unrecht tun. Es heißt, so feinfühlig zu sein, dass man darauf achtet, niemanden zu verletzen. Es heißt, ein Lächeln im Gesicht zu tragen, einem Waisenkind über den Kopf zu streichen. Es heißt, gegenüber unserer Familie, unseren Nachbarn, unseren Freunden höflich, aufmerksam und treu zu sein. Das ist wahre Liebe. Wer versucht, ihm ähnlich zu werden, blüht auf – in dieser Welt und in der nächsten.
Lasst und die Hutba mit den Worten unseres geliebten Propheten (s) beenden: Der Gesandte Allahs (s) sagte: „Meine gesamte Umma wird ins Paradies eingehen, außer denjenigen, die es nicht wollen.“ Die Gefährten fragten: „O Gesandter Allahs! Wer möchte denn nicht ins Paradies?“ Er antwortete: „Wer mir folgt, wird ins Paradies eintreten. Wer mein Vorbild ablehnt, will nicht eintreten.“[4]
Segen und Frieden seien auf unserem Propheten (s), seiner Familie, seinen Gefährten und ihren Nachfolgern. Âmîn.
[1] Sure Anbiyâ, 21:107
[2] Sure Kalam, 68:4
[3] Sure Anfâl, 8:24
[4] Buhârî, I’tisam, 2