Pressemitteilung

IGMG-Hauptversammlung: „Uns verbindet der Glaube und ein starkes Band der Geschwisterlichkeit“

02. November 2025

Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) hat ihre 16. Ordentliche Hauptversammlung in Hagen abgehalten. Die Versammlung begann mit der Rezitation des Korans. Murat Ileri, der stellvertretende IGMG-Vorsitzende und Leiter der Abteilung für Gemeindeentwicklung, hob die feste Tradition der Beratung (Schura) innerhalb der Gemeinschaft hervor. Ileri betonte, dass die Schura als Sunna des Gesandten Allahs (s) das Fundament des Selbstverständnisses der IGMG bildet. Die im Jahr 2024 abgehaltene Jugend-Schura sowie die alle fünf Jahre stattfindende Bildungs- und die IGMG-Schura zeugen von diesem Verständnis.


Ileri begrüßte die Teilnehmer aus den Regionalverbänden aus aller Welt – von Australien bis Kanada. Anschließend wurde durch Abstimmung die Sitzungsleitung der Hauptversammlung bestimmt. Den Vorsitz übernahm der stellvertretende IGMG-Vorsitzende und Leiter der Irschadabteilung, Celil Yalınkılıç. Dieser eröffnete die Hauptversammlung und stellte die Beschlussfähigkeit fest.

„Mit Weitblick und Weisheit“
Generalsekretär Ali Mete stellte den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 vor, mit dem Wunsch, dass „all unsere mit Aufrichtigkeit, Engagement und Hingabe geleisteten Dienste bei Allah Wohlgefallen finden“.


Mete wies auf die zunehmende politische Polarisierung in Europa, den Aufstieg der extremen Rechten und islamfeindliche Übergriffe hin. Angesichts dieser Entwicklungen handelt die IGMG „mit Weitblick und Weisheit“. Generalsekretär Ali Mete betont: „Wir haben unsere Haltung bewahrt und werden sie auch weiterhin bewahren.“

Im Anschluss an die Vorstellung des Tätigkeitsberichts wurde der Finanzbericht für das Jahr 2024 von Muhammed Şener, dem stellvertretendem Leiter der Finanzabteilung und Leiter der Buchhaltung, präsentiert.

„Unsere Gemeinschaft wächst“
Muhammed Şener erklärte, dass die Gemeinschaft sowohl materiell als auch ideell wächst. Er dankte Allah, diese gute Nachricht mit den Delegierten teilen zu können. „Bei all unseren Diensten spielen die Mitgliedsbeiträge, Spenden und die Unterstützung von Wohltätern eine entscheidende Rolle. Mit der Hilfe Allahs werden wir noch größere Erfolge erzielen.“

Neue Satzungsänderungen angenommen
Der von der Sitzungsleitung zur Abstimmung vorgelegte Finanzbericht sowie die Entlastung des Vorstands wurden mit großer Mehrheit angenommen. Anschließend stellte Dr. Abdulhalim Inam, stellvertretender IGMG-Vorsitzender und Mitglied der Sitzungsleitung, die Satzungsänderung vom 19. Mai 2024 vor, die mit großer Mehrheit bestätigt wurde. Zudem wurde auch die fristgerecht an die Delegierten übermittelte neue Satzungsänderung mit großer Mehrheit verabschiedet.

Mit dieser Änderung wurde die Zahl der stellvertretenden Vorsitzenden von drei auf höchstens sieben erhöht. Zudem wurde ein Prüfungsausschuss eingerichtet, wodurch die Kontroll- und Revisionsarbeit der Gemeinschaft weiter gestärkt wird.

Vorsitzender Kemal Ergün: „Uns verbindet der Glaube und ein starkes Band der Geschwisterlichkeit“
In seiner Abschlussrede betonte der IGMG-Vorsitzende Kemal Ergün das Band der Geschwisterlichkeit: „Wir sind eine Gemeinschaft, die den Koran und die Sunna als Wegweiser hat, vereint um gemeinsame Werte.“

Ergün hob hervor, dass vor allem in Zeiten von Hass, Gewalt und Ungerechtigkeit Muslime ihre gesellschaftliche Verantwortung nicht vergessen dürften. „Unsere Aufgabe ist es nicht nur, gemäß der Botschaft Allahs zu leben und diese unserem Umfeld zu vermitteln, sondern auch, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Menschen in den Gesellschaften aufzubauen, in denen wir leben“, erklärte Ergün.


„Wir haben kein Recht zu sagen: ‚Das geht mich nichts an‘“
Der IGMG-Vorsitzende Kemal Ergün betonte, dass Muslime in allen Lebensbereichen Verantwortung tragen – angefangen von der religiösen Bildung von Kindern bis hin zu Angeboten für Menschen mit Behinderung; von Eltern mit familiären Problemen bis hin zu Studierenden; von Menschen, deren Land ausgebeutet wird und verarmt ist, bis hin zu Menschen, die erst neu zum Islam gefunden haben.

„Ohne Frieden in Gaza kein Frieden in der Welt“
Kemal Ergün rief zu Gerechtigkeit im Nahen Osten auf: „Solange die schreckliche Ungerechtigkeit in Palästina anhält, wird weder in Gaza noch im Westjordanland noch in der Welt Frieden einkehren.“ Er erinnerte an die internationalen Konferenzen, die sich mit der Unterdrückung der Muslime in Arakan (Myanmar) und Ostturkestan beschäftigt haben. Diese sind mit Allahs Erlaubnis und dank der Unterstützung der IGMG möglich geworden.

 

Der IGMG-Vorsitzende ging auch auf das Recht und die Bedeutung der Beteiligung an den Wahlen in den jeweiligen Ländern ein.

Die 16. Hauptversammlung der IGMG endete nach der Rede des Vorsitzenden Ergün mit einer Rezitation aus dem Koran.

 

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com