Generalsekretariat

Islamische Gemeinschaft: Schweiz muss Islamfeindlichkeit ernst nehmen

10. März 2025
„Musliminnen und Muslime erleben in der Schweiz strukturelle Diskriminierung. Antimuslimischer Rassismus zeigt sich in vielen Bereichen. Politik und Gesellschaft dürfen nicht länger wegsehen“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist eine aktuelle Studie des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft (SZIG) im Auftrag der Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB). Ali Mete weiter:

Islamische Gemeinschaft fordert faire Repräsentation in Rundfunkräten

03. März 2025
„Muslimische Bürgerinnen und Bürger zahlen Rundfunkbeiträge – doch in den meisten Rundfunkräten fehlen ihre Stimmen. Ihre Perspektiven dürfen nicht weiter ignoriert werden“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist eine neue Studie der Otto Brenner Stiftung. Danach sind rund 6,5 Prozent der Bevölkerung muslimischen Glaubens, in Rundfunkräten hingegen sind sie mit 0,9 Prozent deutlich unterrepräsentiert.

Islamische Gemeinschaft: Ramadan ist Besinnung, Solidarität und Hoffnung

28. Februar 2025
„Ramadan ist mehr als ein Monat des Fastens – er ist eine Zeit der Hoffnung, der Solidarität und der Verantwortung füreinander – für uns selbst und für die Welt um uns herum“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der bevorstehende Fastenmonat Ramadan, der am 1. März 2025 beginnt. Kemal Ergün weiter:

Islamische Gemeinschaft ruft zur Teilnahme an Bundestagswahl auf

20. Februar 2025
„Wer an Wahlen teilnimmt, kommt nicht nur seiner Bürgerpflicht nach, sondern übernimmt auch Verantwortung für die Gesellschaft – ein religiöses Gebot. Wer hingegen nicht wählt, spielt Rechtsextremen und Islamfeinden in die Hände“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind die Bundestagswahlen am kommenden Sonntag, 23.2.2025. Kemal Ergün weiter:

Islamische Gemeinschaft: Hanau bleibt eine offene Wunde

19. Februar 2025
„Die Opfer von Hanau sind unvergessen. Doch Gedenken allein reicht nicht. Ohne Gerechtigkeit wird Erinnerung zum leeren Ritual“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der fünfte Jahrestag des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau am 19. Februar 2020.
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com