Pressemitteilung
Mehr Teilhabe – Islamische Gemeinschaft fördert Sichtbarkeit von Muslimen
04. Juli 2025
Muslime kommen in der öffentlichen Debatte oft nicht selbst zu Wort. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) will das ändern – und hat ein umfangreiches Ausbildungsprogramm für Öffentlichkeitsarbeit abgeschlossen.
Über Musliminnen und Muslime wird viel gesprochen – mit ihnen eher selten. In öffentlichen Debatten kommen sie oft nicht selbst zu Wort. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) will das ändern – mit mehr Sichtbarkeit, besserer Ansprache und professioneller Öffentlichkeitsarbeit. Dafür wurde ein umfangreiches Ausbildungsprogramm entwickelt, das nun erfolgreich abgeschlossen wurde.
Das „Bildungsprogramm für institutionelle Kommunikation“ wurde vor knapp zwei Jahren gestartet und zielte darauf ab, die Kommunikationskompetenz innerhalb der Islamischen Gemeinschaft systematisch zu stärken. Über 50 Online-Seminare, interaktive Workshops und ein dauerhaft zugängliches Lernarchiv bildeten den Kern des Projekts, das sich an Funktionsträgerinnen und Funktionsträger in den bundesweiten und regionalen Strukturen der Organisation richtete – insbesondere auch an Personen in Moscheegemeinden vor Ort.
Die Inhalte reichten von Social-Media-Management und Pressearbeit über Kommunikationsstrategien bis hin zur richtigen und problembewussten Anwendung Künstlicher Intelligenz. Ein Zusatzmodul widmete sich der Umweltbildung in Moscheen.
„Wenn muslimische Gemeinschaften in der Öffentlichkeit präsent und verständlich sein wollen, müssen sie Kommunikationsmittel professionell einsetzen. Genau deshalb haben wir das Bildungsprogramm für institutionelle Kommunikation ins Leben gerufen“, sagt Ali Mete, Generalsekretär der IGMG. „Unser Ziel war es, unsere Kapazitäten in der institutionellen Kommunikation zu stärken – nachhaltig und auf allen Ebenen. Der Fortbildung hat dafür einen wichtigen Grundstein gelegt.“
„Besonders hervorzuheben ist das digitale Archiv: Sämtliche bisher durchgeführten Webinare stehen auch weiterhin allen registrierten Nutzerinnen und Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Damit bleibt das Bildungsprogramm nicht nur eine einmalige Bildungsmaßnahme, sondern ein fortlaufend nutzbares Instrument zur Qualifizierung“, erklärt Projektleiterin Elif Zehra Kandemir und ruft Interessierte dazu auf, das Angebot zu nutzen.
Mit seiner thematischen Breite, der digitalen Umsetzung und dem klaren Fokus auf die Bedarfe muslimischer Gemeinden in Europa gilt das Programm als eines der ersten umfassenden Weiterbildungsprojekte seiner Art. Die IGMG plant, auf Basis der gesammelten Erfahrungen weitere Maßnahmen zu entwickeln, um die muslimische Teilhabe in öffentlichen Diskursen weiter zu fördern.