PRESSEMITTEILUNG

Islamische Gemeinschaft ruft zum Impfen auf

18. Januar 2022
„Eine Impfpflicht verstößt bei Abwägung aller Umstände nicht gegen islamische Grundsätze. Wer sich impfen lässt, übernimmt Verantwortung für sich selbst und für die Allgemeinheit.“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind laufende Diskussionen über eine mögliche Impfpflicht.

Islamische Gemeinschaft wünscht frohe Weihnachten

23. Dezember 2021
„2021 war ein sehr lehrreiches Jahr. Es hat gezeigt, dass globale Probleme und Herausforderungen nicht lokal gelöst werden können“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), in seinem Weihnachts- und Neujahrsgruß.

Die Destabilisierung der Balkanregion muss verhindert werden!

13. Dezember 2021
„Die Lage auf dem Balkan ist besorgniserregend. Die internationale Staatengemeinschaft muss einschreiten“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Ankündigung des serbischen Regionalparlaments in Bosnien, sich vom Zentralstaat Bosnien abzuspalten.

Koalitionsvertrag macht Hoffnung, wirft aber Fragen auf

29. November 2021
„Licht und Schatten - so lässt sich der Ampel-Vertrag zusammenfassen: Zahlreiche positive Ankündigungen, aber auch Fragezeichen und vage Formulierungen in wichtigen Bereichen“, kommentiert Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), den Koalitionsvertrag der SPD, der Grünen und der FDP. Bekir Altaş weiter:

Zehn Jahre NSU – Versprechen nicht eingelöst

03. November 2021
„Der NSU-Komplex ist eine beispiellose Zäsur im kollektiven Gedächtnis, die ausgebliebene Aufklärung ist kaum in Worte zu fassen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist das Bekanntwerden des NSU-Komplexes vor zehn Jahren.

60 Jahre Anwerbeabkommen. Zeit, dass Politik Muslime mitdenkt

29. Oktober 2021
„Das deutsch-türkische Anwerbeabkommen ist ein Meilenstein für das muslimische Leben in Deutschland. 60 Jahre später ist es an der Zeit, dass die Politik Bedürfnisse und Forderungen von Musliminnen und Muslime mitdenkt und berücksichtigt“, erklärt der Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Kemal Ergün. Anlass sind die laufenden Koalitionsverhandlungen sowie der Jahrestag des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei vom 30. Oktober 1961.
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com