Freitagspredigt

Sila-i Rahîm: Kontakt zur Familie

11. Juli 2025 Koran Tasbih Grün
Koran Tasbih Grün

Verehrte Muslime!

Allah hat uns aus einer Mutter und einem Vater erschaffen. Er hat uns eine Familie gegeben, in der wir Aufgaben und Verantwortungen haben. Die familiären Bindungen zu wahren, ist eine Aufgabe, die wir manchmal vernachlässigen und aufschieben. Doch sie gehört zu den Fundamenten unseres Glaubens. Wir nennen das: Sila-i Rahîm. Das bedeutet: den Kontakt zu pflegen, die Rechte der Verwandten zu achten, sie zu besuchen und sich um sie zu kümmern. Im Koran heißt es dazu: „Und fürchtet Allah, in dessen Namen ihr einander bittet, und pflegt eure Kontakte zur Verwandtschaft. Siehe, Allah wacht über euch.[1]

Die Kontakte zur Verwandtschaft sind mehr als nur menschliche Nähe. Sie beeinflussen unsere Beziehung zu Allah. Wenn wir unsere Familie freundlich und gerecht behandeln, entsteht eine Verbindung, die Segen bringt. In diesem Sinne sagte unser geliebter Prophet (s): „Lernt, mit wem ihr verwandt seid, um den Kontakt zur Verwandtschaft zu pflegen. Denn in dieser Pflege liegt Liebe, in diesem Besitz liegt Reichtum und in dieser Arbeit liegt Segen.[2]

Allahs Barmherzigkeit ist in den Familien, in denen man sich gegenseitig die Hand reicht und gemeinsam durch Leid und Freude geht. Manchmal reicht ein Besuch, ein Anruf oder ein einfacher Gruß. Sila-i Rahîm ist nicht nur eine religiöse Pflicht. Sie ist eine Tür zum Segen. Unser Prophet (s) sagte: „Wer möchte, dass sein Lebensunterhalt bereichert wird oder dass sein Leben mit Segen verlängert wird, der soll die familiären Beziehungen pflegen.“[3]

Und Sila-i Rahîm gilt nicht nur für die Lebenden. Auch ein stilles Duâ am Grab oder eine Fâtiha für unsere Verstorbenen, all das gehört dazu. Und nicht nur die direkte Verwandtschaft: Auch unsere leidenden Geschwister am anderen Ende der Welt gehören dazu. Ein Kind in Gaza, das auf ein Stück Brot wartet, ein Bruder in Syrien, der voller Hoffnung wartet… Auch an sie zu denken, gehört zu Sila-i Rahîm. Dieses Band ist eine Brücke der Barmherzigkeit, die keine Grenzen kennt, keine Sprache braucht und jede Entfernung überwindet.

Liebe Geschwister!

In den kommenden Tagen und Wochen werden sich viele von uns auf den Weg zu ihren Verwandten machen. Lasst uns diese Zeit nicht nur als Erholung sehen. Lasst sie uns auch als Gelegenheit nutzen, um Sila-i Rahîm zu pflegen. Lasst uns alte Streitigkeiten beenden und uns herzlich behandeln. Lasst uns die Besuche nachholen, die wir lange aufgeschoben haben. Lasst uns die Gräber unserer Verstorbenen besuchen. Vergessen wir nicht, vor der Abreise eine Sadaka für die Reise zu geben.

Möge Allah uns zu Menschen machen, die Kontakt zu ihrer Familie pflegen. Möge er die Häuser, in die wir eintreten, mit Frieden erfüllen. Wir wünschen allen eine gesegnete Reise. Âmîn.

[1] Sure Nisâ, 4:1

[2] Tirmizî, Birr und Sila, 49

[3] Buhârî, Adab, 12

Hutba-Deutsch

Hutba-Türkisch

Hutba-Englisch

Hutba-Französisch

Hutba-Arabisch

Hutba-Niederländisch

Hutba-Schwedisch

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com