Freitagspredigt
Pressemitteilung
Wissenschaft widerlegt Vorurteile: Freitagspredigten zwischen Respekt, Bildung und Umweltschutz
22. Mai 2025
„Wissenschaft widerlegt Vorurteile: Nicht die Moscheen, sondern die Debatten über sie sind gefährlich.“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Befunde einer Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die die Annahme widerlegen, in Moscheen würden radikale Inhalte gepredigt. Danach geht es in den Freitagspredigten der großen islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland um allgemeine ethische Fragen, um Bildung, Familie, Nachbarschaft oder Umweltschutz.Pressemitteilung
Islamische Gemeinschaft: „Die humanitäre Katastrophe in Gaza duldet kein Schweigen mehr“
21. Mai 2025
„Die Situation im Gazastreifen hat einen Punkt erreicht, an dem Zurückhaltung nicht mehr vertretbar ist. Die internationale Gemeinschaft kann die zahlreichen unabhängigen Berichte eines völkerrechtswidrigen, genozidalen Vorgehens nicht mehr ignorieren“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), angesichts der humanitären Katastrophe im Gazastreifen und der internationalen Reaktionen darauf. Kemal Ergün weiter:Pressemitteilung
Islamische Gemeinschaft: Muslime brauchen Sicherheit vor rechter Gewalt
21. Mai 2025
„Mehr als 1.800 islamfeindliche Straftaten 2024 – die meisten von rechts. Trotzdem werden Muslime oft selbst unter Verdacht gestellt. Die Islamische Gemeinschaft fordert endlich Schutz statt Stigma“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Zahlen aus der Statistik des Bundeskriminalamts zu politisch motivierter Kriminalität, die in Berlin vorgestellt wurden. Ali Mete weiter:Pressemitteilung
„Religion ist kein Auslaufmodell“ – Islamische Gemeinschaft zum Trend religiöser Säkularisierung
20. Mai 2025
„Inmitten einer zunehmend säkularen Gesellschaft betont die Islamische Gemeinschaft die Kraft des Glaubens: nicht als Rückzug, sondern als Engagement, nicht als Tradition, sondern als Zukunft. Religion ist nicht überholt – sondern unterschätzt“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Befunde aus der „JugendTrendstudie 2025“. Danach spielt der Glaube an Gott eine immer geringere Rolle. Freitagspredigt
Verschwendung und Konsumsucht
15. Mai 2025Pressemitteilung
Islamische Gemeinschaft zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
08. Mai 2025
„80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus erstarken erneut Kräfte, die ausgrenzen, hetzen und spalten. Wir dürfen nicht schweigen, wenn der alte Hass neue Sprache findet“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der 80. Jahrestag vom Ende des Nationalsozialismus. 





