Freitagspredigt
Was bedeutet es, Geschwister im Glauben zu sein?
18. Juli 2025
Verehrte Muslime!
Wenn wir gefragt werden: „Was bedeutet Geschwisterlichkeit?“, antworten wir meist: Blutsverwandtschaft, Geschwister als Menschen oder als Muslime. Doch im Islam ist Geschwisterlichkeit weit mehr. Sie bedeutet, allen Menschen und den Gläubigen Liebe zu schenken, in schwierigen Zeiten ein tröstendes Wort zu finden, ein Lächeln zu schenken. Sie heißt, Freude zu teilen, aber auch Leid und Schmerz gemeinsam zu tragen. Geschwisterlichkeit baut Brücken der Verbundenheit zwischen Herzen, und überwindet Grenzen und Unterschiede.
Der Gesandte Allahs (s) sagte:
„Die Gläubigen sind in ihrer Liebe, Barmherzigkeit und ihrem Mitgefühl füreinander wie ein Körper. Wenn ein Teil des Körpers schmerzt, leiden auch die anderen durch Schlaflosigkeit und Fieber mit ihm.“[1] Daraus lernen wir: Geschwisterlichkeit bedeutet, wie ein Körper zu fühlen und zu handeln, und gemeinsam Allahs Wohlgefallen zu suchen.
Die Geschwisterlichkeit der Ansâr und Muhâdschirûn gerät in Vergessenheit. Weltliche Interessen und Machtkämpfe schwächen unsere Einheit. Unsere Herzen sollten eigentlich Zuneigung und Nähe empfinden, doch sie verfallen Egoismus, Hass und Rachsucht. Die Spaltung, unter der wir heute leiden, ist eine Folge all dessen.
Liebe Geschwister!
Unser Prophet (s) sagte: „Jeder von euch ist der Spiegel seines Bruders. Erkennt er einen Fehler an ihm, soll er ihn beheben.“[2] Heute ist die Umma zersplittert. In vielen Regionen erleben Muslime Ausgrenzung und Unterdrückung. Währenddessen herrscht in der Umma vielfach Schweigen. Bomben fallen auf Frauen, Kinder, Alte – die Täter fühlen sich bestärkt durch unsere Sprachlosigkeit. Warum fehlt die Geschwisterlichkeit in unseren Herzen? Weil viele sich selbst, ihre Meinung oder ihren Weg über die Wahrheit stellen. Doch Allah möchte, dass wir der Wahrheit folgen – und nicht, sie für uns allein beanspruchen. Niemand kann sagen: „Die Wahrheit gehört mir.“ Vielmehr sollen wir gemeinsam für das Wahre eintreten.
Wir müssen uns an das halten, was uns verbindet. Im Koran heißt es: „Haltet euch fest an Allahs Seil und spaltet euch nicht. Erinnert euch: Ihr wart Feinde, doch Er vereinte eure Herzen.“[3] Geschwisterlichkeit zeigt sich manchmal in kleinen Gesten: dem Nachbarn eine Suppe bringen; alte Menschen fragen, ob sie etwas brauchen; Verwandte nicht nur an Feiertagen besuchen, sondern Herzen miteinander verbinden. Wenn zwischen uns ein Streit entstanden ist, sollten wir den ersten Schritt tun. Wir sollten nicht verletzen, sondern verbinden. Nicht Herkunft, Vermögen oder Rang machen uns vor Allah wertvoll, sondern aufrichtige Barmherzigkeit gegenüber unseren Geschwistern.
Möge Allah uns zu jenen zählen, die für diese Geschwisterlichkeit leben und sie lebendig halten. Âmîn.
[1] Muslim, Birr, 66
[2] Muslim, Îmân, 95
[3] Sure Âl-i Imrân, 3:103