Pressemitteilung
Pressemitteilung
UN-Jerusalem-Entscheidung begrüßenswert
22. Dezember 2017
„Nicht das Recht des Stärkeren hat sich diesmal durchgesetzt, sondern die Stimme der Vernunft. Wir begrüßen die UN-Abstimmung ausdrücklich“, erklärt der Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Kemal Ergün. Anlass ist die Abstimmung der UN-Vollversammlung gegen die Entscheidung der US-Regierung, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Kemal Ergün weiter:Freitagspredigt
Hutba: Unser Verhalten gegenüber Kindern
20. Dezember 2017
Verehrte Muslime!
Was kommt uns in den Sinn, wenn wir an unsere Kinder denken? Laute, unverschämte junge Menschen? Sicher nicht. Wir denken an Offenherzigkeit, Zuneigung und Lebendigkeit, an ein Leben voller Energie. Wenn es dort, wo wir leben, keine Kinder gibt, bedeutet das, dass es mit diesem Ort zu Ende geht. Dort sind Mensch und Menschlichkeit am Ende. Denn Kinder sind unsere Hoffnung und Sicherheit für die Zukunft. Kinder sind ein Segen Allahs. Kein Kind kennt von Natur aus Lügen, Falschheit, Betrug, Hass oder Feindschaft. Dies ist allein das Ergebnis unserer falschen Erziehung.Pressemitteilung
Für eine verantwortungsvolle und weitsichtige Migrationspolitik
17. Dezember 2017
„Migrationspolitik muss verantwortungsvoll, weitsichtig und verfassungskonform sein, eine auf Abschottung ausgerichtete Politik lehnen wir ab“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüş (IGMG), anlässlich des Internationalen Tages der Migranten, der jährlich am 18. Dezember begangen wird. Bekir Altaş weiter:Freitagspredigt
Hutba: Dem Schlechten mit Gutem begegnen
13. Dezember 2017
Verehrte Muslime!
Beinahe täglich passiert uns, unserer Familie oder unseren Freunden etwas Gutes. Manchmal ist aber auch das Gegenteil der Fall. Das alles ist eine Prüfung, und unsere Reaktion auf diese Prüfung ist maßgeblich. Die zentrale Frage hierbei ist: Wie begegnen wir etwas Schlechtem? Mit etwas genauso Schlechtem oder mit etwas Gutem?Pressemitteilung
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
09. Dezember 2017
„Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird durch die praktizierte Abschottungspolitik immer mehr zu einer Farce. Wir fordern die Europäische Union und Bundesrepublik Deutschland auf, ihrer humanitären Verantwortung gerecht zu werden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der Internationale Tag der Menschenrechte.Pressemitteilung
Jerusalem – Europaweite Protestaktion der IGMG
08. Dezember 2017
Mit europaweiten Kundgebungen protestiert die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) gegen die Ankündigung des US-Präsidenten, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Der Vorstoß ist zudem Thema in der Freitagspredigt, die in allen IGMG-Moscheegemeinden verlesen wird. „Jerusalem ist die Hauptstadt unserer Herzen, die gesegnete Stätte des Friedens und der Barmherzigkeit. Sie darf nicht zum Spielball politischen Handelns und Kalküls werden“, erklärt der IGMG-Vorsitzende Kemal Ergün. 



