„EU-Richter erschweren mit ihrer Entscheidung muslimisches und jüdisches Leben in Europa. Für die Betroffenen ist die Legitimierung von Schächtverboten enttäuschend und nicht nachvollziehbar. Es entsteht der Eindruck, dass das Tierwohl nur vorgeschoben ist“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), das jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften das einem Schächtverbot aus Belgien die Rechtmäßigkeit bescheinigt.
Takwâ bedeutet Allah ergeben zu sein, Dinge zu unterlassen, die ihm missfallen, und den Nafs vor Dingen zu schützen, die Allah nicht mag. Takwâ ist der Maßstab, der unsere Stellung bei Allah ausmacht.
„Das angekündigte Veto der Bundesregierung zum geplanten EU-Lieferkettengesetz ist maximal unglücklich, bitter und enttäuschend“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die EU-Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz am Freitag, 9. Februar 2024.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch feiern wir inschallah die Himmelsreise unseres Propheten (s), also die Mirâdsch-Nacht. Diese Nacht ist von großer Bedeutung.
Was Adam zu Adam (a) machte, war seine Weisheit. Er sah seinen Fehler ein und bat Allah um Verzeihung. Wir lernen daraus, dass die Geschichte der Menschheit mit Reue begann.
In der Sure Bakara beschreibt Allah diejenigen, die Takwâ besitzen, wie folgt: „Sie glauben an das Verborgene, verrichten das Gebet und spenden von dem, was wir ihnen gaben.“ „Infak“, d. h. das Spenden, bedeutet, zu teilen, was Allah uns gegeben hat. Es bedeutet, sich um Bedürftige zu kümmern und ihnen unsere helfende Hand zu reichen. Infak ist es auch, unseren Familien, Verwandten, Nachbarn, Glaubensgeschwistern und der gesamten Menschheit nützlich zu sein.
„Es ist politisch kurzsichtig, Hilfsgelder zu kürzen und gleichzeitig Flüchtlingszahlen senken zu wollen“, erklären Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), und Bekir Altaş, Vorsitzender des Hilfs- und Solidaritätsvereins Hasene International. Anlass sind die geplanten Kürzungen der Bundesregierung bei der Entwicklungshilfe.
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.