„Der Hanau-Untersuchungsausschuss hat versagt, die drängendsten Fragen nicht beantwortet, dafür aber Politik und Behörden entlastet“, so Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der heute (5.12.2023) vorgelegte Bericht des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum rassistisch motivierten Terroranschlag in Hanau am 19. Februar 2020.
„Musliminnen und Muslime werden in Deutschland zunehmend heimisch und schlagen Wurzeln. Das zeigt sich an den Entwicklungen im Bestattungswesen. Trotz großer Fortschritte gibt es allerdings noch zahlreiche Hürden“, so Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), und Dr. Mustafa Uyanık, Vorsitzender von UKBA Bestattungshilfeverein e.V. Anlass ist das Gutachten der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (aiwg) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Danach lassen sich immer mehr Musliminnen und Muslime in Deutschland bestatten.
„Seit dem Ausbruch des Krieges im Nahen Osten verzeichnet die Islamische Gemeinschaft einen sprunghaften Anstieg islamfeindlich motivierter Straftaten in Deutschland. Sie fordert lückenlose Aufklärung dieser Übergriffe“, so Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind die zahlreichen Übergriffe auf Musliminnen und Muslime sowie ihre Einrichtungen, darunter sechs Moscheen, seit dem 7. Oktober.
„Angriffe auf Synagogen und Moscheen sind zwei Seiten derselben hässlichen Medaille“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die aufgeheizte Stimmung in Deutschland aufgrund der Situation im Nahen Osten. Die Islamische Gemeinschaft mahnt Besonnenheit und Ruhe an.
„In herausfordernden Zeiten benötigen Menschen die Kraft der Gemeinschaft. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der Tag der offenen Moschee (TOM), der jährlich bundesweit am 3. Oktober stattfindet.
Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) zieht ein positives Fazit zum Abschluss der Aktionswoche „Emmisionsfreie Woche: umweltbewusst zur Moschee“. In den Gemeinden der Islamische Gemeinschaft wurden europaweit Moscheebesucherinnen und -besucher dazu aufgerufen, den Weg zur Moschee möglichst emissionsfrei zurückzulegen: zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften.
Deutschland hat eine starke Zivilgesellschaft. Städte und Kommunen sollten sie bei der Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten mitdenken. Moscheegemeinden sind weiterhin bereit, tatkräftig zu unterstützen“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die zunehmend populistischer geführte Flüchtlingsdebatte aufgrund steigender Flüchtlingszahlen. Ali Mete weiter:
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.