Freitagspredigt

Der Glaube als Kompass der Menschlichkeit

03. Oktober 2025 Koran Seite Tasbih Orange
Koran Seite Tasbih Orange

Verehrte Muslime!
Der Glaube ist ein Kompass, der dem Leben Sinn verleiht. Er hält das Herz auf dem rechten Weg, führt uns zum Guten und verhindert Ungerechtigkeit und Unrecht. Er ist ein Schutzschild gegen alles Schlechte.

Von Zeit zu Zeit erfüllen schlechte Dinge unser Herz. Etwa die Liebe zum Geld, der Wille zur Macht und der Wunsch nach Ansehen. Je weiter man sich von den Werten des Glaubens entfernt, desto enger werden die Herzen; der Mensch wird ein Gefangener seines Egos. Darum finden viele trotz Reichtum keinen Frieden, denn die Leere des Glaubens macht die Seele arm und bedürftig.

Der wahre Gläubige denkt bei allem, was er tut, an das Jenseits. Gleichzeitig bewahrt er das Gleichgewicht zwischen Diesseits und Jenseits. Im Koran heißt es: „Und suche mit dem, was dir Allah gegeben hat, die künftige Wohnung, ohne deinen Anteil an dieser Welt zu vergessen. Und tue Gutes, so wie Allah dir Gutes tat, und stifte kein Verderben auf Erden; siehe, Allah liebt nicht die, welche Unruhe stiften!“[1]

Wer sich nur auf das Diesseits fokussiert, vergisst das Jenseits. Ein Leben, das am Jenseits ausgerichtet ist, schenkt Demut und Zufriedenheit. Doch ein Leben, das diese vergängliche Welt in den Lebensmittelpunkt stellt, führt zu Gier und Unruhe im Herzen. Darum ist der Îmân, also unser Glaube, unser Kompass. Durch unseren Glauben werden wir daran erinnert, ehrlich zu sein und zu bleiben, beim Ausgeben nicht verschwenderisch zu sein, die Gaben Allahs mit Dank zu genießen und dem Nachbarn mit Respekt zu begegnen.

Liebe Geschwister!
Unsere Zeit in dieser Welt vergeht schnell. Wer in ihr das Gleichgewicht bewahren will, muss sich am Kompass des Glaubens orientieren. Unsere Moscheen sind eine der wichtigsten Stützen dafür; hier finden die Herzen Ruhe.

Unser Prophet (s) hat gesagt: „Am jüngsten Tag wird der Mensch sich nicht von seinem Herrn entfernen, bis er über fünf Dinge Rechenschaft abgelegt hat: über sein Leben und wie er es verbrachte, über seine Jugend und wie er sie nutzte, über sein Geld, wie er es verdiente und wofür er es ausgab, und ob er nach dem handelte, was er wusste.“[2]

Verehrte Muslime!
Es gibt viele falsche „Werte“, etwa solche, die sich nur am Profit und am Diesseits orientieren. Das Materielle wird gefördert, während das Spirituelle keine Beachtung findet. Wenn wir uns selbst und unsere Kinder von den Moscheen, vom Koran, der Sunna und vom Wissen fernhalten, dann verlieren sie ihren Kompass. Unsere größte Verantwortung als Eltern ist es deshalb, unseren Kindern den Glauben in schönster Weise zu vermitteln und sie gut zu erziehen.

Heute ist Freitag, der 3. Oktober 2025. Seit 1997 öffnen die Moscheen in Deutschland am „Tag der offenen Moschee“ ihre Türen. Seit nunmehr 28 Jahren heißen wir an diesem Tag Gäste willkommen. In diesem Sinne grüße ich herzlich alle Freundinnen und Freunde, alle Nachbarinnen und Nachbarn, die heute hier sind oder noch kommen werden. Herzlich willkommen in unserer Moschee!

Zum Abschluss wenden wir uns im Gebet an Allah: O Allah, der du die Herzen lenkst! Stärke uns im Glauben. Mache uns zu Menschen, die deine Häuser mit Leben füllen. Lass uns nicht vergessen, wer wir sind. Lass uns dich nicht vergessen und halte die Erinnerung an das Jenseits in unseren Herzen lebendig. Âmîn.

[1] Sure Kasâs, 28:77

[2] Tirmizî, Sifât al-Kiyâma, 1

Hutba – Deutsch

Hutba – Türkisch

Hutba – Arabisch

Hutba – Englisch

Hutba – Niederländisch

Hutba – Französisch

Hutba – Schwedisch

 

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com