Millî Görüş e.V.
Genel Sekreterlik
Generalsekretariat
Colonia-Allee 3D-51067 Köln
„So ist die CDU für Millionen Musliminnen und Muslime in Deutschland keine Partei der Mitte mehr. Sie schürt Ängste und nährt Vorurteile gegenüber einer religiösen Minderheit – eine gefährliche Politik“, so Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der Entwurf des neuen CDU-Grundsatzprogramms. Darin werden mit altbekannten Kampfbegriffen Ängste geschürt und Vorurteile genährt.
„Der Hanau-Untersuchungsausschuss hat versagt, die drängendsten Fragen nicht beantwortet, dafür aber Politik und Behörden entlastet“, so Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der heute (5.12.2023) vorgelegte Bericht des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zum rassistisch motivierten Terroranschlag in Hanau am 19. Februar 2020.
„Musliminnen und Muslime werden in Deutschland zunehmend heimisch und schlagen Wurzeln. Das zeigt sich an den Entwicklungen im Bestattungswesen. Trotz großer Fortschritte gibt es allerdings noch zahlreiche Hürden“, so Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), und Dr. Mustafa Uyanık, Vorsitzender von UKBA Bestattungshilfeverein e.V. Anlass ist das Gutachten der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (aiwg) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Danach lassen sich immer mehr Musliminnen und Muslime in Deutschland bestatten.
„Seit dem Ausbruch des Krieges im Nahen Osten verzeichnet die Islamische Gemeinschaft einen sprunghaften Anstieg islamfeindlich motivierter Straftaten in Deutschland. Sie fordert lückenlose Aufklärung dieser Übergriffe“, so Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind die zahlreichen Übergriffe auf Musliminnen und Muslime sowie ihre Einrichtungen, darunter sechs Moscheen, seit dem 7. Oktober.
„Angriffe auf Synagogen und Moscheen sind zwei Seiten derselben hässlichen Medaille“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die aufgeheizte Stimmung in Deutschland aufgrund der Situation im Nahen Osten. Die Islamische Gemeinschaft mahnt Besonnenheit und Ruhe an.
„In herausfordernden Zeiten benötigen Menschen die Kraft der Gemeinschaft. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der Tag der offenen Moschee (TOM), der jährlich bundesweit am 3. Oktober stattfindet.