Millî Görüş e.V.
D-51067 Köln
„Auch ein Jahr nach dieser Tat ist es unmöglich, das Geschehene in Worte zu fassen. Was uns bleibt ist die Sorge vor weiteren Anschlägen. Denn wirksame Maßnahmen gegen Rassismus wurden auch nach Halle und Hanau nicht eingeleitet“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der erste Jahrestag des antimuslimisch motivierten Terroranschlags im neuseeländischen Christchurch, bei dem 51 Menschen getötet und viele teilweise schwer verletzt wurden.
„Nach sorgfältiger Beratung und Abwägung kommen wir nicht umhin, bis zum 2. April 2020 alle Freitagsgebete und Bildungsveranstaltungen in den IGMG-Moscheegemeinden abzusagen“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die aktuelle Gefährdungslage wegen dem Coronavirus.
„Europa muss Menschenrechtsverletzungen an der türkisch-griechischen Grenze unverzüglich beenden. Was dort derzeit passiert, ist eine humanitäre Bankrotterklärung“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die eskalierende Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenzen.
„Die Entscheidung stellt für Musliminnen ein faktisches Berufsverbot dar und ist Wasser auf die Mühlen der Falschen. Der Beschluss überzeugt nicht und schließt Musliminnen weiter aus“, erklärt Aynur Handan Yazıcı, Vorsitzende der Frauenorganisation Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen (2 BvR 1333/17).
„Die geplanten Schutzmaßnahmen für Berliner Moscheen begrüßen wir sehr. Nach Hanau ist es dringend notwendig, Musliminnen und Muslimen Sicherheitsgefühl zu vermitteln - bundesweit“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Ankündigung von Innensenator Andreas Geisel, die Sicherheitsmaßnahmen für muslimische Einrichtungen in Berlin zu verstärken.
„Wir sind zutiefst betroffen und erschüttert von den fürchterlichen Anschlägen in Hanau. Wir sind aber auch wütend über die bisherige Verharmlosung von Rassismus.“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der mutmaßlich rassistisch motivierte Terroranschlag in Hanau.