Freitagspredigt
Pressemitteilung
Mehr Diskriminierungsfälle: Islamische Gemeinschaft fordert AGG-Reform
03. Juni 2025
„Diskriminierung ist Alltag – besonders für Frauen mit Kopftuch. Der Staat verweigert ihnen Chancen und schützt sie nicht. Die Islamische Gemeinschaft fordert: Das AGG muss endlich reformiert werden“, erklärt Aynur Handan Yazıcı, Vorsitzende der Frauenorganisation der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Vorstellung des Jahresberichts der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.Freitagspredigt
Der Hadsch ist Arafat
30. Mai 2025Pressemitteilung
Islamische Gemeinschaft: Aussetzung des Familiennachzugs für Geflüchtete wäre fatal
27. Mai 2025
„Die Bundesregierung will den Familiennachzug zu Geflüchteten erneut beschneiden. Das ist gefährlich – juristisch, gesellschaftlich und menschlich“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind geplante Gesetzesänderungen der Bundesregierung, über die am Mittwoch beraten werden soll. Freitagspredigt
Die Sure Fâtiha: Was Dienen bedeutet
23. Mai 2025Pressemitteilung
Wissenschaft widerlegt Vorurteile: Freitagspredigten zwischen Respekt, Bildung und Umweltschutz
22. Mai 2025
„Wissenschaft widerlegt Vorurteile: Nicht die Moscheen, sondern die Debatten über sie sind gefährlich.“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Befunde einer Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die die Annahme widerlegen, in Moscheen würden radikale Inhalte gepredigt. Danach geht es in den Freitagspredigten der großen islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland um allgemeine ethische Fragen, um Bildung, Familie, Nachbarschaft oder Umweltschutz.Pressemitteilung
Islamische Gemeinschaft: „Die humanitäre Katastrophe in Gaza duldet kein Schweigen mehr“
21. Mai 2025
„Die Situation im Gazastreifen hat einen Punkt erreicht, an dem Zurückhaltung nicht mehr vertretbar ist. Die internationale Gemeinschaft kann die zahlreichen unabhängigen Berichte eines völkerrechtswidrigen, genozidalen Vorgehens nicht mehr ignorieren“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), angesichts der humanitären Katastrophe im Gazastreifen und der internationalen Reaktionen darauf. Kemal Ergün weiter:






