GENERALSEKRETARIAT

Islamische Gemeinschaft fordert faire Repräsentation in Rundfunkräten

03. März 2025
„Muslimische Bürgerinnen und Bürger zahlen Rundfunkbeiträge – doch in den meisten Rundfunkräten fehlen ihre Stimmen. Ihre Perspektiven dürfen nicht weiter ignoriert werden“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist eine neue Studie der Otto Brenner Stiftung. Danach sind rund 6,5 Prozent der Bevölkerung muslimischen Glaubens, in Rundfunkräten hingegen sind sie mit 0,9 Prozent deutlich unterrepräsentiert.

Islamische Gemeinschaft: Hanau bleibt eine offene Wunde

19. Februar 2025
„Die Opfer von Hanau sind unvergessen. Doch Gedenken allein reicht nicht. Ohne Gerechtigkeit wird Erinnerung zum leeren Ritual“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der fünfte Jahrestag des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau am 19. Februar 2020.

Islamische Gemeinschaft: Muslime verlieren Vertrauen in die Politik – Demokratie unter Druck

13. Februar 2025
„Politikverdrossenheit nimmt zu – doch unter Musliminnen und Muslimen ist der Vertrauensverlust besonders groß. Die Islamische Gemeinschaft fordert eine Politik der Einbeziehung statt der Stigmatisierung“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind Ergebnisse der aktuellen NaDiRa-Studie: Danach haben fast zwei Drittel der muslimischen Bevölkerung in Deutschland kein Vertrauen mehr in die Politik.

Islamische Gemeinschaft warnt vor politischen Entwicklungen wie in Österreich

07. Januar 2025
„Politische Verhältnisse wie in Österreich wären für Deutschland eine absolute Katastrophe. Demokratische Kräfte in Deutschland sind kurz vor den Wahlen dringend aufgerufen, sich zu besinnen und die politische Mitte zu stärken“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind politischen Entwicklungen in Österreich, wo die rechtspopulistische FPÖ mit der Regierungsbildung beauftragt wurde. Ali Mete weiter:

Islamische Gemeinschaft: Empathielosigkeit gegenüber Syrern macht sprachlos

11. Dezember 2024
„Die Wucht der Empathielosigkeit, mit der manche Politikerinnen und Politiker Menschen mit syrischen Wurzeln zur Heimreise auffordern, lässt tief blicken. Sie offenbart nichts Gutes“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die nach dem Sturz des Assad-Regimes entfachte Debatte nach Abschiebungen nach Syrien.

Islamische Gemeinschaft besorgt über weit verbreitete Islamfeindlichkeit unter Polizisten

03. Dezember 2024
„Die Polizei hat ein massives Problem. Es heißt Muslimfeindlichkeit. Die Politik steht in der Pflicht“, erklärt Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die rheinland-pfälzische Polizei-Studie „Innere Sicherheit und demokratische Resilienz. Bedingungen und Wechselwirkungen polizeilichen Handelns in der pluralen Gesellschaft“. Danach stimmt etwa jede fünfte Polizeikraft antimuslimischen Aussagen zu, weitere 26 Prozent lehnen sie nicht ab.
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com