Freitagspredigt

Halal verdienen und ausgeben

26. November 2025 Minbar
Minbar

Verehrte Muslime!
Eines der wichtigsten Dinge in unserem Leben ist, unseren Lebensunterhalt halal zu verdienen und halal auszugeben. Jeder Mensch braucht ein Zuhause, Essen und Trinken. Deshalb arbeiten wir und geben das Verdiente aus. Im Koran heißt es: „Esst von dem, was euch Allah bescherte, das Erlaubte und Gute, und dankt für Allahs Wohltaten, wenn ihr ihm denn dient.“[1]

Der Gesandte Allahs (s) wurde einmal gefragt, welcher Verdienst der beste sei. Er antwortete: „Erlaubte Geschäfte und das, was ein Mensch durch eigenes Arbeiten verdient.[2] Ein Einkommen, das auf verbotene Weise entsteht, bringt niemandem Gutes. Es nützt weder dem Menschen selbst noch seiner Familie. Wenn ein Mensch bewusst oder unbewusst Verbotenes zu sich nimmt, schadet das seinem Îmân.

Im Koran heißt es: „Und sprecht nicht mit lügnerischer Zunge: ‚Das ist erlaubt, aber das ist verboten‘, um über Allah Lügen zu ersinnen. Denjenigen, die gegen Allah Lügen ersinnen, ergeht es bestimmt nicht wohl.“[3] Kein Mensch und keine Institution kann nach eigenem Verständnis Erlaubtes verbieten oder Verbotenes erlauben.

Liebe Geschwister!
Wir leben in einer Zeit des übermäßigen Konsums. Die Folgen sind gravierend. Das Klima verändert sich. Die Luftqualität sinkt. Die Wasserquellen verschwinden. Die Ursache dafür ist, dass wir vergessen haben, was Sparsamkeit und Bescheidenheit ist. „Esst und trinkt, aber verschwendet nicht. Denn Allah liebt die Verschwender nicht“[4], heißt es in einem Koranvers. Verschwendung ist im Islam verboten, so wie auch Alkohol, Schweinefleisch oder Zinâ. An einer anderen Stelle heißt es: „Und diejenigen, welche beim Spenden weder verschwenderisch noch geizig sind, sondern die richtige Mitte dazwischen einhalten.“[5] Dieser Koranvers ist ein Hinweis. Ein maßvoller Lebensstil ist eine Pflicht gegenüber Allah und zugleich eine Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Damit wir heute bewusst konsumieren können, brauchen wir gemeinsame Maßstäbe, Standards und unabhängige Kontrollen. Dafür sorgt z. B. das Europäische Halal Zertifizierungsinstitut eine wichtige Aufgabe. Auf der Internetseite www.eurohalal.eu könnt ihr dessen Arbeit verfolgen. Das Institut überprüft Produkte und Produktionsprozesse. Es schützt die Rechte muslimischer Verbraucher.

Lasst uns gemeinsam für das einstehen, was halal ist, und zweifelhafte Dinge meiden. Lasst uns verlässliche Institutionen wie das EHZ unterstützen und damit zum Bewusstsein der gesamten Umma beitragen.

Beenden wir mit einem Duâ unseres Propheten (s): „Allah, gewähre mir Anteil an deinen erlaubten Gaben und bewahre mich vor deinen Verboten. Mach mich durch deine Güte unabhängig von allen anderen.“ Âmîn.

[1] Sure Nahl, 16:114

[2] Ahmad ibn Hanbal, III, 467

[3] Sure Nahl, 16:116

[4] Sure Âraf, 7:31

[5] Sure Furkân, 25:67

Hutba – Deutsch

Hutba – Türkisch

Hutba – Arabisch

Hutba – Englisch

Hutba – Niederländisch

Hutba – Französisch

Hutba – Schwedisch

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com