Millî Görüş e.V.
Genel Başkanlık
Vorsitzender
Colonia-Allee 3D-51067 Köln
„Drei Jahrzehnte nach dem Völkermord von Srebrenica mahnt die Islamische Gemeinschaft: Gedenken darf kein Ritual sein – sondern muss Verantwortung im Heute bedeuten“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der Srebrenica-Gedenktag der Vereinten Nationen, dass jährlich am 11. Juli begangen wird.
„Die Situation im Gazastreifen hat einen Punkt erreicht, an dem Zurückhaltung nicht mehr vertretbar ist. Die internationale Gemeinschaft kann die zahlreichen unabhängigen Berichte eines völkerrechtswidrigen, genozidalen Vorgehens nicht mehr ignorieren“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), angesichts der humanitären Katastrophe im Gazastreifen und der internationalen Reaktionen darauf. Kemal Ergün weiter:
„Ramadan ist mehr als ein Monat des Fastens – er ist eine Zeit der Hoffnung, der Solidarität und der Verantwortung füreinander – für uns selbst und für die Welt um uns herum“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der bevorstehende Fastenmonat Ramadan, der am 1. März 2025 beginnt. Kemal Ergün weiter:
„Wer an Wahlen teilnimmt, kommt nicht nur seiner Bürgerpflicht nach, sondern übernimmt auch Verantwortung für die Gesellschaft – ein religiöses Gebot. Wer hingegen nicht wählt, spielt Rechtsextremen und Islamfeinden in die Hände“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind die Bundestagswahlen am kommenden Sonntag, 23.2.2025. Kemal Ergün weiter: