„Moscheegemeinden bieten Geflüchteten aus der Ukraine Unterkunft und leisten einen unschätzbaren Beitrag in dieser Notsituation. Gleichzeitig dürfen wir die Not von Schutzsuchenden an den südlichen EU-Grenzen nicht aus den Augen verlieren“, mahnt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Bekir Altaş weiter:
IGMG Eğitim Başkanlığı tarafından düzenlenen İslami İlimler Yarışması 26 Şubat’ta 20 bölgeden İslami İlimler Kursları öğrencilerinin katılımıyla yapıldı. Avrupa’nın birçok ülkesinden yoğun bir ilgi ve katılımın olduğu yarışmaya bu sene ilk defa İslami İlimler erkek öğrencilerinin de katılması sevindirici oldu.
Im Koran finden sich Berichte über das Leben und Wirken von Propheten und vergangener Völker. Im Koran heißt es: „Wir erzählen dir die schönste der Geschichten durch die Offenbarung dieses Korans. Siehe, zuvor hattest du keine Kenntnis davon.“ Unser Schöpfer hat uns dieses Wissen also offenbart, damit wir daraus lernen. Genauer gesagt, damit wir Lehren daraus ziehen und sie uns zum Vorbild nehmen.
„Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen in der Ukraine. Ihnen zu helfen ist jetzt oberstes Gebot“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der Vormarsch Russlands in die Ukraine.
Im 12. Jahr seiner Prophetenschaft wurde unserem geliebten Propheten Muhammad Mustafa ﷺ die Nacht- und Himmelsreise zuteil – kurz: Isrâ und Mirâdsch. Über dieses große Wunder, das sich noch vor der Hidschra ereignete, steht im Koran: „Gepriesen sei der, der seinen Diener des Nachts von der unverletzlichen Moschee zur fernsten Moschee führte, deren Umgebung wir gesegnet haben, um ihm einige von unseren Zeichen zu zeigen. Wahrlich, er ist der Hörende, der Schauende.”
Rassismus ist eines der größten Probleme der Menschheit, früher genauso wie heute. Rassismus bedeutet, Vorurteile gegenüber Menschen zu haben, sie auszugrenzen und als Feinde zu sehen, nur weil sie eine andere Ethnie oder Herkunft haben. Dabei ist es Allah, der sie unterschiedlich erschaffen hat. Unterschiede nicht zu akzeptieren bedeutet, sich gegen Allah aufzulehnen.
„Lange Zeit hatten von Rassismus betroffene Menschen nicht das Gefühl, als nehme die Politik Rechtsextremismus ernst“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Rechtsextremismus bekämpfen zu wollen.
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.