Verehrte Muslime!
Am kommenden Mittwoch beginnt mit dem Monat Radschab die Zeit der gesegneten Drei Monate. Unser Prophet betete zu Beginn dieser Monate: „O Allah, segne die Monate Radschab und Schabân und führe uns in den Ramadan.“[1] Lasst auch uns beten, dass besonders diese Zeit uns allen Segen bringen mögen. Lasst uns besonders in dieser Zeit Gutes tun. Der Segen kommt zweifellos von Allah. Unsere Aufgabe ist es, durch unsere guten Taten nach diesem Segen zu streben.
"Rassismus fängt im Internet an und endet in der realen Welt als Straftat. Der Gesetzgeber muss endlich Abhilfe schaffen", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Welttags gegen Rassismus am 21. März. Bekir Altaş weiter:
Verehrte Muslime!
Der Islam lehnt Diskriminierung ab. Dabei macht es keinen Unterschied, welche Herkunft oder Hautfarbe ein Mensch hat und welche Sprache er spricht. Laut Vers 13 der Sure Hudschurât wurde die gesamte Menschheit aus einem Mann und einer Frau erschaffen. Aus ihnen gingen viele Völker hervor. Es gibt nur einen Maßstab, nämlich Takwâ. Alle anderen Kriterien der Überlegenheit wie die Rasse, Hautfarbe oder Sprache sind diskriminierend und deutlich abzulehnen.
"Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs ist ein herber Rückschritt und öffnet Missbrauch Tür und Tor. Der Gesetzgeber ist aufgefordert den Diskriminierungsschutz weiter zu stärken, damit Musliminnen vom Arbeitsleben nicht ausgeschlossen werden", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich zweier Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EugH) zur Kündigung von Arbeitnehmerinnen mit Kopftuch. Bekir Altaş weiter:
„Muslime sind darin frei, selbst festlegen zu dürfen, was sie für ihre Glaubensausübung als verpflichtend erachten und was nicht. Erklären müssen sie sich dafür nicht“, sagte der Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Kemal Ergün, anlässlich der Kopftuch-Debatte in Österreich. Kemal Ergün weiter:
Verehrte Muslime!
In einem Koranvers heißt es: „O ihr Menschen! Fürchtet euren Herrn, der euch aus einem (einzigen) Wesen erschuf und aus ihm seine Gattin und aus ihnen viele Männer und Frauen entstehen ließ.“
"Debatte um die türkische Verfassungsreform erfüllt uns mit großer Sorge. Die Beteiligten sind aufgefordert, verbal abzurüsten", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Bekir Altaş weiter:
SELBSTDARSTELLUNG
Corporate Brochure
Tanıtım Kataloğu
BROCHURE DE PRÉSENTATION
الدليل التعريفي
DUYURU
PUBLIKATIONEN
PUBLIKATIONEN
MAGAZINES
YAYINLARIMIZ
IRFAN EVLERI
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.