FREITAGSPREDIGT
Hutba: Eure Lebensmittelpakete – ein Segen
05. Mai 2016Hutba: Miradsch und Isrâ – Welche Bedeutung haben sie für uns?
26. April 2016
Verehrte Muslime!
Die Nacht zum 3. Mai ist die Mirâdsch-Nacht. Möge sie für uns alle segensreich sein. Der Mirâdsch und der Isrâ sind zwei der größten Wunder unseres Propheten. Seine nächtliche Reise vom Masdschid al-Harâm in Mekka zur Aksâ-Moschee in Jerusalem in einer einzigen Nacht wird „Isrâ“ genannt. Den Aufstieg in den Himmel nennt man „Mirâdsch“.Hutba: Glauben und Gutes tun
20. April 2016
Verehrte Muslime!
Îmân bedeutet, dass man an die Existenz Allahs, seine Einheit und Eigenschaften, seine Gesandten, Engel, die göttliche Offenbarung und die Bücher, als schriftliche Form der Offenbarung, das Jenseits und das Schicksal glaubt. Kurz: Man glaubt an alles, was uns von Allah und dem Propheten mitgeteilt wurde.Hutba: Die Moschee und die Gemeinschaft
13. April 2016
Verehrte Muslime!
Die Moschee ist im Islam von zentraler Bedeutung. Sie hat eine große Rolle in den ersten Jahren des Islams gespielt und ist seither das Zentrum des muslimischen Gemeindelebens. Die Moschee ist in erster Linie ein Versammlungsort. Dort treffen sich die Gläubigen zum fünfmaligen Gebet und zu den Freitags- und Feiertagsgebeten.Hutba: Unser Prophet und die Jugend
06. April 2016Hutba: Die Regâib-Nacht
29. März 2016
Verehrte Muslime!
in einem Koranvers heißt es: „Siehe, die Zahl der Monate bei Allah beträgt zwölf, gemäß dem Buche Allahs, seit dem Tage, an dem er die Himmel und die Erde erschuf. Davon sind vier geschützt. Das ist das ewig gültige Gesetz. Darum versündigt euch darin nicht, aber bekämpft die Götzendiener allesamt, so wie sie euch allesamt bekämpfen. Und wisset, dass Allah mit den Gottesfürchtigen ist.“[1] 










