Millî Görüş e.V.
D-51067 Köln
„Lange Zeit hatten von Rassismus betroffene Menschen nicht das Gefühl, als nehme die Politik Rechtsextremismus ernst“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Rechtsextremismus bekämpfen zu wollen.
„Die EU-Asylpolitik ist verantwortlich für den vermutlich größten Werteverfall der Nachkriegsgeschichte. Deshalb wünschen wir Bundesinnenministerin Faeser viel Erfolg bei ihrer Suche nach einer ‚Koalition der Willigen‘“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist das EU-Innenministertreffen in Lille.
„Die Weiterentwicklung der Deutschen Islam Konferenz (DIK) birgt große Chancen. Die Themen der DIK könnten auch in den Moscheegemeinden ankommen und von Musliminnen und Muslimen angenommen werden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die Deutsche Islam Konferenz fortführen und weiterentwickeln zu wollen.
„Eine Impfpflicht verstößt bei Abwägung aller Umstände nicht gegen islamische Grundsätze. Wer sich impfen lässt, übernimmt Verantwortung für sich selbst und für die Allgemeinheit.“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind laufende Diskussionen über eine mögliche Impfpflicht.
„Die Lage auf dem Balkan ist besorgniserregend. Die internationale Staatengemeinschaft muss einschreiten“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Ankündigung des serbischen Regionalparlaments in Bosnien, sich vom Zentralstaat Bosnien abzuspalten.