Millî Görüş e.V.
Genel Sekreterlik
Generalsekretariat
Colonia-Allee 3D-51067 Köln
„Manipulationsvorwürfe gegen den österreichischen Außenminister Kurz und gegen die Universität Wien müssen lückenlos aufgeklärt werden. Sollten sich die Vorwürfe erhärten, sind personelle Konsequenzen unausweichlich“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich Medienberichten, wonach Beamte des Österreichischen Außenministeriums die umstrittene Islamkindergartenstudie von Prof. Ednan Aslan an entscheidenden Stellen zum Nachteil von Muslimen umformuliert haben sollen. Bekir Altaş weiter:
„Die Erfassung islamfeindlicher Straftaten ist unvollständig, die offizielle Liste der Bundesregierung weist viele Lücken auf. Besorgniserregend ist die lasche Haltung von Ermittlungs- und Sicherheitsbehörden nach antimuslimischen Delikten“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag über „Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im ersten Quartal 2017“ (BT-Drucksache 18/12319). Danach erfassten Polizei und Verfassungsschutz Anzeigen zu 208 Straftaten mit islamfeindlichem Hintergrund. Außerdem wurden 15 Übergriffe auf Moscheen registriert. Bekir Altaş weiter:
In einer 60-teiligen YouTube-Videoreihe erklärt die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) unter dem Titel „FAQih“ den Islam. Mit ausgewiesenen Experten sollen Themen wie Ramadan, Gebet oder Seelsorge aus muslimischer Sicht erklärt werden. Auch aktuelle Themen sollen in den 3-5-minütigen Videos angesprochen werden: etwa Schwimmunterricht, politische Partizipation, Flüchtlingshilfe oder soziale Verantwortung. Dabei geht es um Grundlegendes zur Lehre und Praxis des Islams sowie um die Kommentierung aktueller Ereignisse aus islamischer Perspektive.
„Auf internationalen Bühnen predigt die Bundesregierung Religionsfreiheit, auf nationaler Ebene schränkt sie sie ein, insbesondere wenn es um den Islam geht“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der internationalen Konferenz „Friedensverantwortung der Religionen“, die am heutigen Montag (22. Mai 2017) im Auswärtigen Amt von Außenminister Sigmar Gabriel eröffnet wurde. Bekir Altaş weiter:
Übt euch in Selbstkritik!
„Das Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen spricht eine klare Sprache. Die Botschaft der Wähler an die Parteien lautet: Übt euch in Selbstkritik!“, sagte Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen.