„Der NSU-Prozess ist weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben und hat vielmehr der Politik geholfen, sich mit Verweis auf das laufende Verfahren, aus der Verantwortung zu ziehen.“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der vierte Jahrestag vom Beginn des NSU-Prozesses am 6. Mai 2013 vor dem 6. Strafsenat des Oberlandesgerichts München. Bekir Altaş weiter:
„Die Ankündigung von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, Rechtsextremismus in der Bundeswehr zu bekämpfen, verdient Respekt. Anstatt sie für ihre klaren Worte zu kritisieren, sollte man sie in ihrem Vorhaben unterstützen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist das Bekanntwerden eines mutmaßlich rechtsextremistischen Bundeswehrsoldaten, der als Flüchtling getarnt staatsgefährdende Anschläge geplant haben soll. Bekir Altaş weiter:
"Unsere Gesellschaft ist stark, weil sie von freiheitlichen Verfassungswerten geprägt ist und nicht von Regeln, die in Boulevardblättern formuliert werden", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind die Thesen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière zur sogenannten Leitkultur.
Zum dritten Mal in Folge wurde die Begegnungs-Aktion "Gestatten, Muslim." Erfolgreich durchgeführt. In mehreren europäischen Ländern haben Muslime am vergangenen Samstag (29.4.2017) europaweit an 200 Ständen insgesamt 175.000 Bürgerinnen und Bürger erreicht und mit ihnen Gespräche geführt. Initiiert und durchgeführt wurde die Aktion von der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG).
"Das Verbot jeglicher religiös begründeter Kleidung im Justizbereich ist ein tiefer Einschnitt in die Grundrechte der betroffenen Personen und alles andere als neutral. Rechtseingriffe dürfen nicht auf vagen Vermutungen oder Vorurteilen fußen", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Entwurfs des Gesetzes zur Neutralität bei Gerichten und Staatsanwaltschaften.
"Gestatten, Muslim.", die Straßen-Begegnungsaktion der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht auch in diesem Jahr an den Start. Am kommenden Samstag (29.04.2017) werden mehr als eintausend ehrenamtliche Muslime europaweit rund 200 Begegnungsstände auf öffentlichen Plätzen errichten und das direkte Gespräch mit ihren Mitbürgern suchen. Auch in diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: Begegnungen schaffen, Vorurteile abbauen.
Verehrte Muslime!
Nachbarschaft ist eine der wichtigsten Formen gesellschaftlichen Zusammenlebens. Schließlich brauchen wir gute soziale Kontakte wie die Nachbarschaft, um ein erfülltes Leben führen zu können.
SELBSTDARSTELLUNG
Corporate Brochure
Tanıtım Kataloğu
BROCHURE DE PRÉSENTATION
الدليل التعريفي
DUYURU
PUBLIKATIONEN
PUBLIKATIONEN
MAGAZINES
YAYINLARIMIZ
IRFAN EVLERI
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.