PRESSEMITTEILUNG

25 Jahre Tag der offenen Moschee – Moscheen gestern und heute

30. September 2021
„Der Tag der offenen Moschee hat sich im vergangenen Vierteljahrhundert zu einem festen Ereignis des Miteinanders in unserer Gesellschaft etabliert. Das 25-jährige Jubiläum bietet eine einmalige Chance auf eine gemeinsame Zeitreise“, erklärt Osman Yusuf, Leiter der Abteilung für Verbandskommunikation der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der bundesweite Tag der offenen Moschee (TOM), der jährlich am 3. Oktober stattfindet.

Islamische Gemeinschaft ruft zur Teilnahme an Wahlen auf

24. September 2021
„Ich rufe alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an den Wahlen auf. Insbesondere von Musliminnen und Muslimen wünsche ich mir eine deutlich höhere Wahlbeteiligung“, erklärt der Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Kemal Ergün. Anlass ist die bevorstehende Bundestagswahl am 26. September 2021.

Islamische Gemeinschaft gratuliert zum Jom Kippur

16. September 2021
„Wir gratulieren allen unseren jüdischen Freundinnen und Freunden zum Jom Kippur. Der Anschlag in Halle vor zwei Jahren an diesem höchsten jüdischen Feiertag lässt uns immer noch erschaudern“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des diesjährigen Jom Kippur.

Beten für die Menschen in Afghanistan

27. August 2021
„Wir beten für die unschuldigen Opfer in Kabul und rufen zur Hilfe für die Menschen in Afghanistan auf“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Selbstmordanschläge am Flughafen in Kabul.

Politik verantwortlich für geringe Wahlbeteiligung von Musliminnen und Muslimen

25. August 2021
„Die muslimische Bevölkerung in Deutschland fühlt sich von der Politik nicht vertreten. Das ist die Hauptursache für ihre geringe Wahlbeteiligung. Die Politik ist in der Pflicht“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind die Ergebnisse einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Danach bewerten deutsche Staatsbürger muslimischen Glaubens die Demokratie und das politische System in Deutschland positiver als der Durchschnitt der Bürger. Dennoch beteiligen sie sich seltener an Wahlen.

Menschen in Afghanistan schnellstmöglich helfen

19. August 2021
„Die Bundesregierung steht in der Pflicht, das maßgeblich mitverursachte Leid in Afghanistan durch schnelle und unbürokratische Hilfe zumindest ein Stück weit abzumildern. Anschließend gehört dieses Desaster aufgearbeitet“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der dramatischen Lage in Afghanistan.

Genfer Flüchtlingskonvention ausweiten statt aushöhlen

28. Juli 2021
„Zum 70. Jahrestag hätten wir eigentlich über die Ausweitung der Genfer Flüchtlingskonvention um weitere Fluchtursachen diskutieren müssen. Stattdessen sorgen wir Sorgen um die zunehmende Aushöhlung des Abkommens“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG).
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com