Millî Görüş e.V.
D-51067 Köln
„Das Versprechen, die NSU-Morde lückenlos aufzuklären, wurde nicht eingelöst. Im Gegenteil, es wurde alles unternommen, um die Trio-These aufrechtzuerhalten. So lange diese Triorisierung nicht beendet wird, kann es keine zufriedenstellende Aufklärung geben“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Urteilsverkündung im NSU-Prozess.
„Wir appellieren an die Bundesregierung, sich eine an Werten orientierte Politik zu machen und von der Errichtung von geschlossenen Lagern für Geflüchtete abzusehen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der anhaltenden Verhandlungen zwischen den Unionsparteien und der SPD. Bekir Altaş weiter:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. An diesem Grundsatz darf die Migrations- und Flüchtlingspolitik nicht rütteln“, appelliert Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), an die europäischen Staats- und Regierungschefs. Anlass ist der bevorstehende EU-Gipfel. Bekir Altaş weiter:
"Der feige Brandanschlag in Solingen ist uns bis heute in schmerzhafter Erinnerung. Die Angst vor rechtsextremen Übergriffen nach wie vor präsent. Es gibt noch viel zu tun.", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des fremdenfeindlich motivierten Brandanschlags in Solingen vor 25 Jahren.