Millî Görüş e.V.
D-51067 Köln
„Eine Partei, die Menschen nach ihrer Religionszugehörigkeit unterteilt und benachteiligt, bewegt sich nicht auf dem Boden unserer Verfassung“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Forderung der CSU, christlichen Einwanderern Vorrang zu gewähren.
"Die Lage der Zivilisten in Aleppo spitzt sich zu. Ohne schnelle Hilfe droht eine humanitäre Katastrophe", erklärt der Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Kemal Ergün, anlässlich der zunehmenden Kämpfe. Hunderttausende Zivilisten sind eingekesselt in der Stadt. Sie können weder fliehen noch versorgt werden. Kemal Ergün weiter:
"Wir sind zutiefst besorgt über die Anschläge der letzten Tage. Große Sorge bereitet uns auch, wie Provokateure diese Untaten nutzen, um Hass und Zwietracht in der Gesellschaft zu säen. Nicht mit uns!", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), nach Nizza, Würzburg, München und zuletzt Ansbach. Altaş weiter:
"Alle demokratischen Kräfte sind heute ohne Wenn und Aber aufgefordert, sich mit der Türkei und dem türkischen Volk zu solidarisieren", erklärt der Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Kemal Ergün, anlässlich des Putschversuchs in der Türkei. In der Nacht von Freitag (15.07.2016) auf Samstag haben Putschisten versucht, die demokratisch gewählte türkische Regierung zu entmachten und die Staatsgewalt an sich zu reißen. Kemal Ergün weiter: