Millî Görüş e.V.
            Genel Sekreterlik
            Generalsekretariat
            
            Colonia-Allee 3D-51067 Köln
"Militante PKK-Sympathisanten weiten ihren Terror zunehmend auch auf Deutschland aus. Moscheen sind vermehrt Ziel terroristischer Angriffe. Die Innenminister stehen in der Pflicht, diesem Treiben ein Ende zu setzen", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich eines Übergriffs auf eine Moschee in Stade. Unbekannte haben am Donnerstagmorgen Scheiben eingeschlagen, Wände mit politischen Parolen sowie mit Farben der verbotenen Terrororganisation PKK beschmiert.
"Der Kampf gegen Extremisten muss mit Augenmaß und unter Abwägung von Für und Wider geführt werden, wenn man ihnen nicht in die Hände spielen will. Die Kritik an Staatsministerin Özoğuz ist blanker Populismus", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Diskussionen um die Äußerungen von Staatsministerin Aydan Özoğuz zum Verbot des Vereins "Die wahre Religion".
"Die Religionspolitik der Grünen ist verfassungswidrig und schürt Vorurteile gegen Muslime. Sie ist ein Angriff auf das Religionsverfassungsrecht", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Beschlüsse auf der Grünen-Bundesdelegiertenkonferenz 2016 in Münster.
"Die NSU-Aufklärung verkommt immer weiter zu einem Theater, darunter leiden die Opferfamilien gleichermaßen wie der Rechtsstaat. Wir fordern eine intensivere Kontrolle über die Arbeit der Ermittlungsbehörden", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des 5. Jahrestages seit dem Bekanntwerden des NSU.
"Die CSU sollte ihre Politik an harten Fakten orientieren und Rechtsextremismus bekämpfen, statt einen Anti-Islam-Wettlauf mit der AfD abzuliefern", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des bevorstehenden CSU-Parteitages. Medienberichten zufolge will die CSU eine Reihe populistischer Forderungen aufstellen, unter anderem die "Überprüfung" von Imamen sowie ein Islamgesetz. Altaş weiter:
„Hasskriminalität muss in allen seinen Ausprägungen gemeinsam bekämpft werden. Angesichts der bedrohlichen Faktenlage muss Rechtsextremismus klar den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Abschlussberichts der Bundesregierung zum Bürgerdialog. Danach haben Hasskriminalität und Fremdenfeindlichkeit im vergangenen Jahr dramatisch zugenommen. Altaş weiter: