Verehrte Muslime!
Unsere Beziehung zu Allah ist geprägt von Hawf und Radscha, also Ehrfurcht und Hoffnung. Wir bleiben allen Sünden fern, weil wir die Konsequenzen fürchten, und hoffen auf Allahs Barmherzigkeit. Einmal fragte unser Prophet ﷺ einen sterbenden Jugendlichen, wie es ihm gehe. Der Junge antwortete: „O Gesandter Allahs! Ich hoffe auf die Barmherzigkeit Allahs, doch ich habe Angst vor (den Konsequenzen) meiner Sünden.“
Verehrte Muslime!
Wir alle möchten den Menschen nahestehen, die wir lieben und schätzen. Wir möchten immer Kontakt zu ihnen haben und uns mit ihnen unterhalten. Wir vermissen sie, wenn wir nicht bei ihnen sind und sie nicht sehen können. Ein Mumin, also ein Gläubiger, spürt diese Nähe allen voran zu Allah. Er möchte eine Beziehung zu ihm aufbauen.
Verehrte Muslime!
Die Identität eines Menschen ist durch seine Familie, Herkunft und Religion bestimmt. Dasselbe gilt auch für die Gruppe, Rechtsschule oder Gemeinschaft, der er angehört. All diese Bindungen stellen im Grunde genommen eine Zugehörigkeit dar. Es ist undenkbar, die Identität von der Zugehörigkeit eines Muslims zu trennen.
Verehrte Muslime!
Das Ehe- und Familienleben gehört zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Es ist kein Zufall, dass mit den ersten Menschen auch die ersten Familien entstanden sind. Allah und der Gesandte empfehlen uns, zu heiraten und eine Familie zu gründen. Jeder, der heiraten kann, soll das möglichst bald tun und es nicht weiter hinauszögern. Denn die Ehe wird in nahezu allen heiligen Büchern empfohlen. In der Ehe können die menschlichen Bedürfnisse am besten befriedigt werden.
Verehrte Muslime!
Wir befinden uns im Muharram, dem ersten Monat des islamischen Kalenders. Dieser Monat gehört zu den vier sogenannten „geschützten Monaten“. Im Koran heißt es dazu: „Siehe, die Zahl der Monate bei Allah beträgt zwölf, gemäß dem Buche Allahs, seit dem Tage, an dem er die Himmel und die Erde erschuf. Davon sind vier geschützt. Das ist das ewig gültige Gesetz. Darum versündigt euch darin nicht“ Allahs Gebote sind also immer und überall gültig, und die geschützten Monate gelten als „heilig“. Das bedeutet: Gute oder schlechte Taten darin werden mehrfach belohnt oder bestraft.
Verehrte Muslime!
Im Laufe der Geschichte wurden gläubige Menschen immer wieder verfolgt und vertrieben, nur weil sie an Allah glauben. Auch unser Prophet ﷺ und seine Gefährten wurden deshalb verfolgt. Die mekkanischen Polytheisten, die sich der Wahrheit verschlossen hatten, ließen die Muslime quälen und hungern. Viele Prophetengefährten, darunter auch Yâsir (r) und seine Familie, wurden sogar zu Tode gefoltert.
Verehrte Muslime!
Wir alle haben das Bedürfnis nach Nähe zu anderen Menschen. Als Muslime ist es uns aber besonders wichtig, Allah nahe zu sein. In einem Hadith Kudsî sagt unser Schöpfer über jene, die ihm nahe sind: „Wer einen meiner aufrichtigen Diener bekämpft, der unter meinem Schutz steht, den bekämpfe ich. Mein Diener nähert sich mir nicht mit etwas, das ich mehr liebe, als das, was ich ihm als Pflicht auferlegte. Und mein Diener fährt fort, sich mir durch die Nâfila-Gebete zu nähern, bis ich ihn liebe. Und wenn ich ihn liebe, bin ich sein Ohr, mit dem er hört, sein Auge, mit dem er sieht, seine Hand, mit der er zupackt und sein Fuß, mit dem er geht. Wenn er mich um etwas bittet, werde ich seinen Wunsch erfüllen, und wenn er bei mir Zuflucht sucht, werde ich ihm gewiss Zuflucht gewähren.“
2011 yılından beri IGMG Genel Başkan Yardımcılığı ve İrşad Başkanlığı görevini yürütmekte olan Celil Yalınkılıç IGMG tarafından yürütülen irşad çalışmalarının koordine ve takibinden sorumludur. Yalınkılıç, 1 Mart 1968 Gümüşhane/Türkiye doğumludur. İlk, orta ve lise eğitimini İstanbul’da tamamladıktan sonra Mısır Ezher Üniversitesi Din Usulü (Usûli’d-dîn) Fakültesi Hadis Bölümünden 1992 yılında mezun oldu ve aynı yıl Almanya’ya geldi. 1993-2011 yılları arasında Mannheim Fatih Camiinde İmam-Hatip ve Şube Başkanı olarak görev yaptı. Yalınkılıç, evli ve iki çocuk babasıdır.
Celil Yalınkılıç ist seit 2011 stellvertretender IGMG-Vorsitzender und Leiter der Irschadabteilung (religiöse Wegweisung). Yalınkılıç kam am 1. März 1968 in Gümüşhane (Türkei) zur Welt. Nach dem Abschluss der Grund- und Mittelschule und des Gymnasiums in Istanbul absolvierte er 1992 sein Studium im Fachbereich Hadith an der Fakultät für Islamische Wissenschaften der Al-Azhar Universität (Ägypten). Im selben Jahr kam er nach Deutschland. Von 1993 bis 2011 war er als Imam und Vorsitzender der Fatih Moschee in Mannheim tätig. Yalınkılıç ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Kontakt
İRTİBATCONTACTKONTAKT
ADRESADRESSE
Islamische Gemeinschaftİslam Toplumu Millî Görüş e.V.
İrşad BaşkanlığıIrschadabteilung
Colonia-Allee 3
D-51067 Köln
TELEFON
+49 221 - 94 22 40 - 640
FAKSFAX
+49 221 - 94 22 40 - 101
MAİLMAIL
irsad(at)igmg.org
cyalinkilic(at)igmg.org
İNTERNETINTERNET
www.igmg.org
SUCHE
SUCHE
SEARCH
ARA
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.