"Die Ablehnung gegenüber Muslimen steigt rasant, und damit auch die Gewalt gegen sie und ihre Einrichtungen. Die Innenministerkonferenz bietet eine gute Gelegenheit, geeignete Maßnahmen in die Wege zu leiten", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der am Mittwoch (15.06.2016) veröffentlichten "Mitte"-Studie. Danach haben feindliche Einstellungen gegenüber Minderheiten weiter zugenommen. Bekir Altaş weiter:
Verehrte Muslime!
Wie sehr folgen wir dem Koran? Wenn wir uns diese Frage ernsthaft stellen, werden wir erkennen, dass zwischen uns und dem Koran eine weite Spanne liegt.
"Polizei, Staatsanwälte und Gerichte in Deutschland erkennen und verfolgen rassistisch motivierte Straftaten nur mangelhaft. Die Politik ist aufgefordert, dieses Problem ganz oben auf ihre Agenda zu setzen und endlich geeignete Maßnahmen zu ergreifen", erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des aktuellen Berichts von Amnesty International. Darin wird den Sicherheits- und Justizbehörden bei rassistisch motivierten Straftaten ein genereller Unwille bescheinigt. Bekir Altaş weiter:
Verehrte Muslime!
Muslime spenden einen bestimmten Teil ihres Vermögens an die Bedürftigen. Die Zakat ist das Minimum dieser Spenden. Sie reinigt die Seele und schenkt dem Mu’min Frieden. Im Koran heißt es: „Nimm von ihrem Vermögen eine Spende, um sie dadurch zu reinigen und zu läutern, und bete für sie.“
Der Gelehrtenrat der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) ist ausgehend von seinen Prinzipien zur Sichtung des Neumonds und seiner Bemühungen zur Feststellung des Neumondes für den Ramadan 2016/1437 zu den unten angegebenen wissenschaftlichen Daten gelangt. Auf Grundlage dieser Fakten wurde folgender Beschluss gefasst.
„Erneut erleben wir die Vorfreude auf den Ramadan, dem Monat der Barmherzigkeit, Gnade und Errettung“, so der Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Kemal Ergün, anlässlich des Fastenmonats Ramadan, der am 6. Juni 2016 beginnt.
"Kopftuchverbote schließen muslimische Frauen bereits heute systematisch von der gleichberechtigten Teilhabe aus. Es wäre ein Desaster, wenn diese Praxis vom Europäischen Gerichtshof auch noch legitimiert werden würde", so Hatice Şahin, Vorsitzende der Frauenorganisation der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş, anlässlich des Schlussantrags der Generalanwältin beim Europäischen Gerichtshof, Juliane Kokott. Sie hatte in ihrem Schlussantrag ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz generell für zulässig erklärt. Ein Verbot könne zwar eine mittelbare Diskriminierung darstellen, sie sei jedoch zulässig. Hatice Şahin weiter:
SELBSTDARSTELLUNG
Corporate Brochure
Tanıtım Kataloğu
BROCHURE DE PRÉSENTATION
الدليل التعريفي
DUYURU
PUBLIKATIONEN
PUBLIKATIONEN
MAGAZINES
YAYINLARIMIZ
IRFAN EVLERI
Wie viele Websites benutzt auch IGMG Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website fortsetzen, sind Sie mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Infos
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.