Pressemitteilung

Zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

01. August 2019
„Deutschland ist seiner historischen Verantwortung gegenüber Sinti und Roma nicht gerecht geworden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist der 75. Jahrestag der Ermordung von tausenden Sinti und Roma im deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Das Europäische Parlament hat diesen Tag zum "Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma" erklärt.

Freitagspredigt

Hutba: Ein Kurban, Tausendfache Dankbarkeit

25. Juli 2019
Takka Tasbih HolzVerehrte Muslime! In der Sure An‘âm heißt es: „Sprich (o Muhammad): ‚Siehe, mein Gebet, meine Ibâda, mein Leben und mein Tod gehören Allah, dem Erhalter der Welten.‘“ Gelobt sei Allah, der Leben und Tod erschaffen und uns von seiner Existenz in Kenntnis gesetzt hat. Er ist es, der uns aus dem Nichts erschaffen hat, uns eine bestimmte Zeit auf dieser Welt gab und uns wieder zu sich nehmen wird. Wir gehören zu ihm, und zu ihm werden wir wieder zurückkehren. Erst durch ihn hat unser Leben einen Sinn. Das Kurbanfest ist eine der schönsten Gelegenheiten, um Allah unsere Dankbarkeit zu zeigen.

Freitagspredigt

Hutba: Ismâîl (a) – Vorbild in Ergebenheit

19. Juli 2019
Tasbih Grün SchwarzVerehrte Muslime! Das Wort „Taslîm“, also Ergebenheit, hat dieselbe Wortwurzel wie „Islam“. Den Islam anzunehmen bedeutet deshalb auch „Allah ergeben zu sein“. Ein Muslim ist also „ein gottergebener Mensch“. Im Koran heißt es über den Propheten Ibrâhîm (a): „Als sein Erhalter zu ihm sprach: ‚Ergib dich (mir)!’, sprach er: ‚Ich gebe mich völlig dem Erhalter der Welten hin.’“

Freitagspredigt

Hutba: Unsere Eltern

11. Juli 2019
Koran Seite Tasbih OrangeVerehrte Muslime! Wir alle waren mal Kinder und haben heute oft eigene Kinder, für die wir sorgen und die wir bis an unser Lebensende begleiten werden. Im Koran gibt es viele Beispiele für vorbildhafte Familien. An ihnen können und sollten wir uns orientieren.

Freitagspredigt

Hutba: Allah verabscheut die Unterdrücker

04. Juli 2019
RahlaVerehrte Muslime! Das Wort „Zulm“ hat viele Bedeutungen. Es bezeichnet z. B. das Überschreiten von Grenzen, den Abfall von der Wahrheit, das Unrecht gegenüber Anderen und die Verwendung des Eigentums einer Person ohne seine Zustimmung. Vor allem aber ist Zulm die Ungerechtigkeit von Machthabern und Autoritäten. Im Koran kommt Zulm an über 200 Stellen vor und steht für Kufr, Schirk, Sünde und Unrecht zwischen Menschen sowie die Missachtung der Gebote Allahs.

Pressemitteilung

IGMG spendet Seenotrettern 10.000 Euro

02. Juli 2019
Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) und der Hilfsverein „HASENE International e.V.“ spenden 10.000 Euro an „Sea Watch e.V.“ für ihren Einsatz zur Rettung von Menschenleben im Mittelmeer. Außerdem rufen sie Muslime zum Spenden auf als Ausdruck für ihren Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik.

Pressemitteilung

Frauen mit Kopftuch trauen sich nicht mehr auf die Straße

29. Juni 2019
„Die Verunsicherung bei Frauen, die ein Kopftuch tragen, nimmt zu. Sie trauen sich immer seltener auf die Straße aus Angst vor Übergriffen. Zehn Jahre nach dem Mord an Marwa El Sherbini ist das ein Armutszeugnis“, erklären Aynur Handan Yazıcı, Vorsitzende der Frauenorganisation der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), und Meryem Saral, Vorsitzende der IGMG-Frauenjugendorganisation. Anlass ist der Tag des antimuslimischen Rassismus, der jährlich am 1. Juli begangen wird in Gedenken an Marwa El Sherbini. Sie wurde Opfer eines ausländer- und islamfeindlich motivierten Mordes. Die schwangere Mutter wurde am 1.7.2009 während einer Verhandlung am Landgericht Dresden mit mehreren Messerstichen vor den Augen ihres kleinen Sohnes und ihres Ehemannes getötet.
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com