PRESSEMITTEILUNG

Ein Jahr Hanau – Vertrauen in Rechtsstaat wird auf eine harte Probe gestellt

18. Februar 2021
„Ein Jahr nach den schrecklichen Morden in Hanau sind immer noch viele Fragen unbeantwortet. Das schmerzt und stellt das Vertrauen in den Rechtsstaat auf eine harte Probe – insbesondere in Hessen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des ersten Jahrestages des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau, bei der neun Menschen ermordet wurden.

Islamische Gemeinschaft fordert Ende des Völkermords an Uiguren

05. Februar 2021
„Der Völkermord Chinas an der muslimischen Minderheit der Uiguren ist kaum mehr von der Hand zu weisen. Wir fordern die Weltgemeinschaft auf, ihren Einfluss auf China geltend zu machen, um die massiven Menschenrechtsverletzungen zu beenden“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass sind neue Enthüllungsberichte, die den Verdacht auf massive Menschenrechtsverletzungen und Völkermord an der muslimischen Minderheit der Uiguren erhärten.

Islamische Gemeinschaft begrüßt Urteil im Lübcke-Prozess

28. Januar 2021
„Wir begrüßen das Urteil im Lübcke-Prozess. Jetzt muss die politische Aufklärung folgen und Antworten auf drängende Fragen im Zusammenhang mit dem NSU-Komplex und den Sicherheitsbehörden liefern“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Urteils im Prozess wegen des Mordes am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke.

Islamische Gemeinschaft begrüßt Urteil zum islamischen Religionsunterricht in Hessen

25. Januar 2021
„Das Vertrauen von Musliminnen und Muslimen in den Rechtsstaat wird immer wieder auf die Probe gestellt von Richterinnen und Richtern, die sich leider von politischen Diskursen zu sehr beeinflussen lassen. Gut, dass es Instanzen gibt, die nach Recht und Gesetz entscheiden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum islamischen Religionsunterricht in Hessen. Danach haben das Verwaltungsgericht Wiesbaden und das Hessische Verwaltungsgerichtshof den Rechtsschutz von islamischen Religionsgemeinschaften in „nicht mehr vertretbarer Weise“ verkürzt. Es muss neu entschieden werden.

Islamische Gemeinschaft wünscht frohe Weihnachten

22. Dezember 2020
„2020 hat gezeigt, dass wir großen Herausforderungen gewachsen sind, wenn wir als Gesellschaft zusammenhalten. In diesem Sinne wünsche ich unseren christlichen Mitmenschen frohe Weihnachten“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Kemal Ergün weiter:

Islamische Gemeinschaft: EuGH-Urteil zum Schächten ist scheinheilig und verlogen

18. Dezember 2020
„Das Leben in Europa wird für religiöse Minderheiten immer schwieriger. Gesetzgeber und Justiz überbieten sich beim Thema Tierschutz gegenseitig mit Heuchelei und Verlogenheit“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (AZ: C-336/19), wonach das betäubungslose Schächten verboten werden darf. Mehrere muslimische und jüdische Vereinigungen hatten gegen ein Dekret der flämischen Region in Belgien geklagt.
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com