Millî Görüş e.V.
D-51067 Köln
„Muhammed Mursi ist der erste demokratisch gewählte Präsident Ägyptens. So wird er uns in Erinnerung bleiben. Möge Gott seiner Seele gnädig sein“, erklärt Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Todes von Muhammed Mursi, dem ehemaligen Staatspräsidenten Ägyptens.
„Die Erfassung islamfeindlich motivierter Straftaten ist mangelhaft. Die Statistik spielt das Ausmaß der Islamfeindlichkeit in Deutschland herunter. Delikte in diesem Bereich werden unzureichend verfolgt. Die Innenminister sind aufgefordert, Abhilfe zu schaffen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion (Drs.: 19/10570) sowie die in Kiel und Rendsburg stattfindende Innenministerkonferenz (IMK).
„Unser Grundgesetz ist keine Selbstverständlichkeit. Es steht aktuell unter Beschuss und wird zunehmend ausgehöhlt. Wir müssen uns diesem Trend entgegenstellen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass die Verkündung des Grundgesetzes heute vor 70 Jahren, am 23. Mai 1949.
„Aufgabe der Integrationsbeauftragten ist es, die Integration zu fördern und nicht die Ausgrenzung. Ihre Forderung nach Kopftuchverbot schürt Vorurteile und grenzt Muslime aus.“, erklärt Handan Yazıcı, Vorsitzende der Frauenorganisation Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist die Forderung der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, nach einem Kopftuchverbot für kleine Mädchen.