Millî Görüş e.V.
D-51067 Köln
„Der Einzug der ausländer- und islamfeindlichen AfD in den Bundestag ist ein Albtraum, aber auch eine Chance, die Demokratie zu stärken. Diese Wahl ist nicht das Ende unserer Bemühungen, sondern der Anfang“, kommentiert Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), die Wahlergebnisse. Bekir Altaş weiter:
„EU-Studie über Diskriminierungserfahrungen von Muslimen ist ein Auftrag an die Politik, Islamfeindlichkeit und ihre Folgen wirksam zu bekämpfen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich einer Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte. Danach fühlen sich 39 Prozent der befragten Muslime wegen ihrer Herkunft benachteiligt, 17 Prozent geben an, wegen ihrer Religion diskriminiert worden zu sein. Bekir Altaş weiter:
Beschneidung der Religionsfreiheit, mangelhafte Aufklärung der NSU-Morde, Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt oder die Gründung und Etablierung von muslimischer Wohlfahrtspflege. Diese und weitere Themen spricht die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) vor der Bundestagswahl in einer achtteiligen Videoreihe an und formuliert Forderungen an die zukünftige Bundesregierung.
„Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs ist ein wichtiges und gutes Signal. Bevor Geflüchtete jetzt aber umverteilt werden, muss gewährleistet sein, dass auch in Ländern wie Ungarn und Slowenien Menschenrechte eingehalten werden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bezüglich der Umverteilung von Geflüchteten innerhalb der Europäischen Union.